VERTIGOHEEL Tabletten 3

- Anbieter:
- Biologische Heilmittel Heel GmbH
- Darreichungsform:
- Tabletten
- Packungsgröße:
- 250 St
- Artikelnr.:
- 01088971
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 39,57 €1)
- 29,46 €*
- - 26% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Vertigoheel – natürliche Hilfe bei Schwindel
Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Allerdings eines, das die Lebensqualität extrem beeinträchtigen kann. Mit Schwindel müssen Sie sich jedoch nicht abfinden, denn man kann ihn wirksam behandeln.
Es gibt sehr viele Gründe für Schwindelattacken, darunter bestimmte Erkrankungen, ein schwacher Kreislauf, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte Veränderungen. Daher sollte Schwindel grundsätzlich von einem Arzt abgeklärt werden.
Natürliche Arzneimittel wie Vertigoheel® können helfen, die Schwindelsymptomatik zu verbessern. Die Wirksamkeit von Vertigoheel® wurde in Studien nachgewiesen. Es enthält vier sorgfältig aufeinander abgestimmte arzneilich wirksame Substanzen. So werden Anzahl, Dauer und Stärke der Attacken nachweislich reduziert.1
Vertigoheel® ist das meist verwendete Arzneimittel gegen Schwindelbeschwerden in Deutschland.2
Wir empfehlen Vertigoheel®:
✓ Vertigoheel® reduziert nachweislich Intensität, Anzahl und Dauer der Schwindelattacken1
✓ für mehr Sicherheit und Lebensqualität
✓ ist dabei besonders gut verträglich
✓ es macht nicht müde, die Konzentrationsfähigkeit bleibt voll erhalten
Werden Sie aktiv gegen Schwindel
Wenn Sie unter Schwindelbeschwerden leiden, ist regelmäßige Bewegung wichtig. Mit körperlicher Aktivität – und besonders mit gezieltem Gleichgewichtstraining – kann das Gehirn lernen, Schwindel besser zu bewältigen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen spezielle Übungen, die Sie bequem zu Hause durchführen können.
Führen Sie die Übungen mehrmals am Tag durch. Am Anfang kann sich während der Übungen Schwindel einstellen. Dieser Effekt lässt bei regelmäßigem Training bald nach.
Gegenstand bewegen
Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder in einen Sessel. Nehmen Sie einen Alltagsgegenstand (z.B. einen Ball oder eine Wasserflasche) und legen Sie ihn vor sich auf den Boden. Dann heben Sie ihn wieder auf, legen ihn auf den Schoss und setzten ihn an einer anderen Stelle auf dem Boden ab – immer abwechselnd links, rechts und vorne. Diese Übung kann auch im Stehen ausgeführt werden.
Nase berühren
Strecken Sie den Arm aus und fixieren Sie mit den Augen den Zeigefinger. Dann führen Sie den Finger zur Nase und zurück, ohne ihn dabei aus den Augen zu verlieren. Diese Übung kann im Liegen, Sitzen und Stehen durchgeführt werden.Ball jonglieren
Werfen Sie im Stehen bei geöffneten Augen einen Ball auf Augenhöhe von einer Hand in die andere.
Je enger die Füße stehen, desto schwieriger ist die Übung. Beginnen Sie im hüftbreiten Stand. Anfangs kann die Übung auch im Sitzen durchgeführt werden. Man kann die Übung auch variieren, indem der Ball in Kniehöhe hin und her geworfen wird.Seiltänzergang
Gehen Sie an einer geraden Linie entlang. Das kann eine Linie im Parkett oder eine Teppichkante sein. Führen Sie die Übung zunächst mit offenen Augen, dann auch mit geschlossenen Augen aus.
Eine Steigerung der Übung ist das mehrmalige Hin- und Hergehen und der „Seiltänzergang“ bei dem Sie einen Fuß exakt vor den anderen setzen.
Der Schwierigkeitsgrad kann noch erhöht werden, indem Sie bei offenen Augen während des Gehens den Kopf immer wieder von links nach rechts bewegen.
Weitere Übungen und Informationen finden Sie unter www.schluss-mit-schwindel.de.
Dosierung und Art der Anwendung
Man sollte 3mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, sofern der Arzt nichts anderes verordnet hat. Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3mal täglich 3 Tabletten erhöht werden.
Kinder zwischen 4 und 6 Jahren erhalten 3mal täglich 1/2 Tablette, als Akutdosierung 3mal täglich 6mal täglich. 7-11jährige 2mal täglich 1 Tablette bzw. bei akuten Zuständen 8mal pro Tag 1/2 Tablette.
1 Schneider B et al (2005) Arzneim-Forsch/Drug Res 55(1): 23-29
2 INSIGHT Health, verkaufte Packungen 2018
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 18,39 €1)
- 13,66 €*
- - 26% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei verschiedenen Schwindelzuständen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es auf der Zunge zergehen lassen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über eine längere Zeit einnehmen. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 4-6 Jahren | 1/2 Tablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Schulkinder von 7-11 Jahren | 1 Tablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 4-6 Jahren | 1/2 Tablette | 6-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit |
Schulkinder von 7-11 Jahren | 1/2 Tablette | 8-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 12-mal täglich (maximal) | unabhängig von der Mahlzeit (im Abstand von jeweils 1/2-1 Stunde) |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Akutdosierung: | |||
Akutdosierung: | |||
Akutdosierung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Für das Arzneimittel sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Für das Arzneimittel sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Wirkstoff
Anamirta cocculus | 210~gmg | ||
Conium maculatum | 30~gmg | ||
Ambra grisea | 30~gmg | ||
Petroleum rectificatum | 30~gmg | ||
Magnesium stearat | + | ||
Lactose | + | ||
Pflichtangaben
Zul.-Nr.: 13442.00.00
Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände.
Warnhinweise: Enth. Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2–4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de
zur Vorbeugung eines Jodmangels
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,84 €1)
- 2,93 €*
- - 57% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 31,99 €1)
- 26,85 €*
- - 16% 2)
- 383,57 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 20,65 €4)
- 14,36 €*
- - 30% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.