CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 3
- Anbieter:
- ALMIRALL HERMAL GmbH
- Darreichungsform:
- Wirkstoffhaltiger Nagellack
- Packungsgröße:
- 3.3 ml
- Artikelnr.:
- 08907113
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,65 €1)
- 20,72 €*
- - 30% 2)
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Ciclopoli® gegen Nagelpilz: Wasserlöslicher Anti-Pilz-Lack mit Ciclopirox
Ciclopoli® gegen Nagelpilz ist ein medizinischer Nagellack, der speziell entwickelt wurde, um Nagelpilz effektiv zu bekämpfen. Seine besondere Formel mit dem Wirkstoff Ciclopirox dringt tief in den Nagel ein, um Pilzinfektionen zu behandeln.
Auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet.
Vorteile von Ciclopoli® gegen Nagelpilz auf einen Blick
- effektive Behandlung von Nagelpilz dank des bewährten Wirkstoffs Ciclopirox
- besondere Lacktechnologie ermöglicht das Eindringen des Wirkstoffs tief in den Nagel
- kein lästiges Feilen oder Entfernen des Lackes erforderlich
- wirkt auf lebenden Pilzzellen und auf deren Sporen, um Rückfälle zu verhindern
- auch zur Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet1
- schnelle und einfache Anwendung: aufpinseln, 30 Sekunden trocknen lassen und fertig
Nagelpilz effektiv behandeln mit Ciclopoli®
Ciclopoli® gegen Nagelpilz bietet eine effektive Lösung für alle, die unter den lästigen und hartnäckigen Symptomen von Nagelpilz leiden. Die Pilzerkrankung der Nägel lässt sich an weißen, gelben oder braunen Verfärbungen erkennen, außerdem verlieren betroffene Nägel häufig an Glanz.
Mit seinem bewährten Wirkstoff Ciclopirox bekämpft der medizinische Nagellack nicht nur die sichtbaren Anzeichen von Nagelpilz, sondern dringt auch tief in den Nagel ein, um die Pilzinfektion in allen Schichten des Nagels bis zum Nagelbett zu behandeln. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wirkstoff dorthin transportiert wird, wo er benötigt wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten erfordert Ciclopoli® keine aufwendige Vorbereitung wie Feilen oder das Entfernen von altem Lack. Stattdessen kann der Lack einfach auf den betroffenen Nagel aufgetragen werden und trocknet in nur 30 Sekunden.
Ein weiterer Vorteil von Ciclopoli® Lack ist seine Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von Nagelpilzerregern. Der Wirkstoff Ciclopirox ist ein Breitbandantimykotikum (Anti-Pilz-Mittel), das nicht nur auf lebenden Pilzzellen, sondern auch auf deren Sporen wirkt. Diese Sporen sind die ruhende Überdauerungsform von Pilzen und können Ursache für ein Wiederaufflammen der Infektion sein. Durch die Behandlung mit Ciclopoli® können die aktuellen Nagelpilz-Symptome gelindert und das Risiko eines erneuten Auftretens verringert werden.
1Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin bevor Sie Ciclopoli gegen Nagelpilz anwenden, wenn Sie an Diabetes leiden.
Inhaltsstoffe von Ciclopoli®
1 Gramm Ciclopoli® Nagellack enthält 80 Milligramm des Wirkstoffs Ciclopirox. Die weiteren Inhaltsstoffe sind:
- Ethylacetat
- Ethanol 96 %
- Cetylstearylakohol (Ph. Eur.) (pflanzlich)
- Hydroxypropylchitosan
- gereinigtes Wasser
So wenden Sie Ciclopoli® gegen Nagelpilz an
Die Anwendung von Ciclopoli® gegen Nagelpilz ist einfach und unkompliziert.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, tragen Sie den Lack 1-mal täglich auf den betroffenen Nagel auf.
Lassen Sie ihn anschließend etwa 30 Sekunden lang trocknen, bevor Sie Schuhe oder Socken anziehen.
Auf diese Weise kann der Wirkstoff Ciclopirox tief in den Nagel eindringen und dort wirken, wo er benötigt wird.
Ciclopoli® gegen Nagelpilz sollte auf den gesamten Nagel sowie 5 Millimeter der umgebenden Haut aufgetragen werden.
Nach der Anwendung sollten die behandelten Nägel für mindestens 6 Stunden nicht gewaschen werden.
Daher empfiehlt sich eine Anwendung am Abend vor dem Schlafengehen.
Die Verwendung von Ciclopoli® gegen Nagelpilz erfordert kein aufwendiges Feilen.
Auch das lästige Entfernen von Lackresten mit Lösungsmitteln entfällt, da der Lack wasserlöslich ist.
Etwaige Rückstände, die sich nicht im Nagel angelagert haben, können Sie am nächsten Morgen einfach mit Wasser abwaschen, ohne dass der bereits eingedrungene Wirkstoff ausgespült wird.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Ciclopoli® gegen Nagelpilz kontinuierlich anwenden. Integrieren Sie das Produkt am besten täglich in die persönliche Hygieneroutine, um das Nachwachsen gesunder Nägel während der gesamten Behandlung zu unterstützen.
Die Therapie ist abgeschlossen, wenn der Nagel komplett gesund herausgewachsen ist. Die Dauer hängt von der Geschwindigkeit des Nagelwachstums und dem Grad des Befalls ab und beträgt bis zu 6 Monate bei Fingernägeln, 9 bis 12 Monate bei Fußnägeln.
Nebenwirkungen
Ciclopoli® gegen Nagelpilz ist im Allgemeinen gut verträglich und zeigt nur sehr selten Nebenwirkungen wie Rötungen, Schuppungen, Brennen und Jucken an den behandelten Stellen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder an Ihre Apotheke.
Wichtige Hinweise
Ciclopoli® gegen Nagelpilz ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden. Verwenden Sie das Produkt nicht nach Ablauf des angegebenen Verfallsdatums und halten Sie es von Hitze sowie offenem Feuer fern.
Lagern Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern. Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius kann es passieren, dass der Nagellack geliert, leicht flockt oder Ablagerungen auf dem Flaschenboden entstehen. Reiben Sie die Flasche dann für circa 1 Minute zwischen den Händen und die Lösung wird wieder klar. Die Qualität und Wirksamkeit des Produkts sind dadurch nicht beeinträchtigt.
Verschließen Sie die Flasche nach dem Gebrauch stets fest. Nach dem 1. Öffnen ist Ciclopoli® 6 Monate lang haltbar.
Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte mit einem Arzt abgestimmt werden.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 45,95 €1)
- 33,50 €*
- - 27% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Nagelpilz
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf den/die betroffenen Nagel/ Nägel auf. Die Nägel sollten sauber und trocken sein. Das Arzneimittel sollte auf die gesamte Nagelplatte, im Umfang von 5 mm auf die umgebende Haut und, falls möglich, unter dem freien Nagelrand aufgetragen werden und 30 Sekunden trocknen. Die behandelten Nägel dürfen mindestens 6 Stunden lang nicht gewaschen werden.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel beträgt die Anwendungsdauer bei Pilzerkrankungen der Fingernägel etwa 6 Monate, bei Zehennägeln 9-12 Monate.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautrötung
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Ciclopirox)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Es können auch Zellbestandteile austreten, die Zelle löst sich im Folgenden auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Außerdem reichert sich der Wirkstoff im Inneren der Pilzzelle an und schädigt dort die Organe.
Wirkstoff
Ciclopirox | 80 mg | ||
Ethylacetat | + | ||
Ethanol 96% (V/V) | 730 mg | ||
Cetylstearylalkohol (pflanzlich) | 10 mg | ||
Hydroxypropyl chitosan | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Ciclopirox.
Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden.
Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Vorsicht: Brennbar. Von Hitze und offener Flamme fernhalten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg • Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek • www.almirall.de • info@almirall.de
Stand: November 2022.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 25,60 €1)
- 16,97 €*
- - 34% 2)
- Ihr Preis:
- 19,60 €1)
- 10,98 €*
- - 44% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,29 €1)
- 4,78 €*
- - 42% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.