TERBIDERM 10 mg/g Creme 3
- Anbieter:
- DERMAPHARM AG
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 30 g
- Artikelnr.:
- 08877814
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,71 €1)
- 7,66 €*
- - 40% 2)
- 255,33 € pro 1 kg
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Schluss mit Fußpilz dank Terbiderm® Creme
– damit Sie wieder schöne Füße zeigen können
✓ Antimykotisch, antibakteriell und entzündungshemmend
✓ Fungizid: tötet Pilzzellen ab
✓ Hochwirksam gegen Dermatophyten, die in 90% der Fälle Erreger von Fußpilz sind
✓ Kurze Anwendungsdauer: eine Woche 1x täglich
✓ Depoteffekt: dringt gut in die Haut ein und verweilt sehr lange am Wirkungsort
✓ Pflegt trockene und rissige Füße
✓ Ohne Alkohol (Ethanol)
✓ Spendet Feuchtigkeit
✓ Trägt dazu bei, die natürliche Hautfunktion wieder herzustellen
✓ Packungsgrößen: 15 g und 30 g
Er ist unangenehm, lästig und juckt: Fußpilz. Menschen, die von ihm geplagt sind, fühlen sich häufig unwohl und schämen sich. Dabei gibt es dafür keinen Grund. Es kann jeden treffen! Denn 30 Prozent der Bevölkerung haben Fußpilz und 70 Prozent bekommen ihn mindestens einmal in ihrem Leben.
Terbiderm® Creme mit Terbinafin: Das Antimykotikum, das schnell, zuverlässig und effektiv gegen Fußpilz wirkt!
Hat man sich jedoch den Fußpilz eingefangen, muss er fachgerecht und gründlich mit einem Antimykotikum behandelt werden. Ein solches Arzneimittel, das speziell bei Pilzerkrankungen eingesetzt wird, ist Terbiderm® Creme mit dem Wirkstoff Terbinafin.
Das Antimykotikum trägt dazu bei, dass sich die lästigen Symptome schnell verbessern und verhindert, dass sich der Pilz ausbreitet. Denn Terbinafin hemmt ein Enzym der Hautpilze und sorgt so dafür, dass diese absterben.
Typische Symptome von Fußpilz sind:
- Juckreiz
- Hautabschuppungen
- Leichtes Brennen zwischen den Zehen
Fußpilz erkennen: Juckreiz, aufgequollene und aufgeweichte Haut
Beim Fußpilz ist die Haut gerötet oder weißlich verfärbt, wirkt aufgequollen oder verdickt. Die Haut kann stark jucken, spannen und schmerzhaft eingerissen sein. Betroffen sind meist Zehenzwischenräume und Fußsohlen, seltener der Fußrand.
Wandert der Fußpilz über den Fußrücken, schuppt sich die Haut stark oder es bilden sich juckende Bläschen und Entzündungen. Hier sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Die Terbiderm® Produktfamilie: Für jeden das geeignete Mittel gegen Fußpilz
Neben Terbiderm® Creme ist der Wirkstoff Terbinafin in zwei weiteren Darreichungsformen enthalten:
Terbiderm® Spray
√ Ermöglicht einfaches und schnelles Aufsprühen der Lösung ohne Kontakt mit der infizierten Stelle
√ Gut geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen
√ Packungsgrößen: 15 ml und 30 ml
Terbiderm® Gel
√ Wirkt angenehm kühlend
√ Zieht schnell ein
√ Lindert den Juckreiz bei Fußpilz spürbar
√ Besonders geeignet für Hautfalten und Zehenzwischenräume
√ Packungsgröße: 15 g
Terbiderm® ist es rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich und nicht verschreibungspflichtig.
Weitere Informationen finden Sie auf www.terbiderm.de.
Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Was ist Terbiderm® und wofür wird Terbiderm® angewendet?
Terbiderm® wird angewendet zur äußerlichen Behandlung bei Pilzinfektionen mit Fadenpilzen (Dermatophyten), Fußpilz, Pilzinfektionen der Haut mit Hefepilzen, Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor). Terbiderm® kann als Creme, Spray oder Gel verwendet werden.
In welchen Darreichungsformen gibt es Terbiderm®?
Terbiderm® ist in drei verschiedenen Darreichungsformen erhältlich.
Terbiderm® Creme mit dem Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid 10 mg/g wird zur äußerlichen Behandlung von Pilz- oder Hefepilzinfektionen der Haut, wie z. B. Fußpilz, eingesetzt. Terbiderm® Creme ist besonders geeignet bei trockener oder rissiger Haut. Die Creme wird 1-mal täglich für 1 Woche auf die betroffenen Hautareale aufgetragen.
Terbiderm® Gel mit dem Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid 10 mg/g wird angewendet zur Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichung der Haut).
Terbiderm® Gel wirkt kühlend und zieht schnell in die Haut ein. Das Geld wird 1-mal täglich für 1 Woche auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
Terbiderm® Spray mit dem Wirkstoff Terbinafinhydrochlorid 10 mg/g ist eine Lösung zur Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilzerkrankungen) durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten (Fadenpilze) und Hefen, insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration (Aufweichung der Haut).
Terbiderm® Spray ermöglicht ein bequemes und schnelles Auftragen der Lösung. Ebenfalls gut geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Das Spray wird 1-mal täglich für 1 Woche auf die betroffenen Hautregionen aufgetragen.
Ist Terbiderm® verschreibungspflichtig?
Bei Terbiderm® Creme, Spray und Gel handelt es sich um Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig, allerdings apothekenpflichtig sind. Das bedeutet, dass Sie kein Rezept von Ihrem Arzt benötigen, sondern Terbiderm® in Ihrer Apotheke frei verkäuflich erhalten.
Wann darf Terbiderm® nicht angewendet werden?
Sie sollten Terbiderm® nicht anwenden bei:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kindern (Terbiderm Creme für Kinder ab 12 Jahre)
Terbiderm® sollte nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden.
Was hilft gegen Fußpilz?
Die Behandlung von Fußpilz konzentriert sich in der Regel auf die Verwendung von antimykotischen Medikamenten. Besonders bewährt hat sich der Wirkstoff Terbinafin, der in Terbiderm®- Produkten enthalten ist und in verschiedenen Darreichungsformen angewendet werden kann:
Terbiderm® Creme: Als Creme wird Terbiderm® direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen und kann rezeptfrei in der Apotheke erworben werden.
Terbiderm® Spray: Terbiderm® Spray wirkt ähnlich wie die Creme und eignet sich besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, weil es besonders schnell und leicht aufzutragen ist.
Terbiderm® Gel: Mit Terbiderm® Gel können Dermatomykosen effektiv behandelt werden. Das Gel wirkt kühlend und zieht schnell ein.
In schweren Fällen und bei hartnäckigem Fußpilz kann ein Arzt antimykotische Tabletten verschreiben, die oral eingenommen werden und systemisch wirken.
Wie lange ist Fußpilz ansteckend?
Fußpilz ist so lange ansteckend, wie der Pilz noch auf der Haut oder in der Umgebung vorhanden ist. Das bedeutet, dass er ansteckend bleibt, bis die Behandlung abgeschlossen ist und alle Pilzsporen abgetötet sind.
Auch nach Beginn der Behandlung kann der Fußpilz noch einige Zeit ansteckend sein. Deshalb sind gute Hygienemaßnahmen entscheidend, um eine Ausbreitung auf andere Menschen zu verhindern.
Dazu gehören das Waschen und gründliche Trocknen der Füße, das Tragen von sauberen Socken, das Vermeiden von bloßen Füßen in gemeinsam genutzten Bereichen wie Duschen oder Umkleideräumen. Außerdem sollten keine Schuhe, Socken, Handtücher oder ähnliches gemeinsam benutzt werden.
Es ist möglich, dass der Fußpilz nach erfolgreicher Behandlung zurückkehrt, insbesondere wenn die Umgebung förderlich für das Wachstum von Pilzen ist (warm und feucht). Deshalb ist es wichtig, weiterhin vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, auch nachdem die Symptome abgeklungen sind.
Terbiderm® Creme/ Terbiderm® Gel/ Terbiderm® Spray
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten und Hefen; Gel, Spray zusätzlich: insbesondere in Hautfalten zur Vermeidung von Feuchtigkeitsstau und Mazeration.
Warnhinweise: Creme: enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Nicht in die Augen bringen.
Gel: enthält Butylhydroxytoluol und Benzylalkohol. Nicht im Gesicht anwenden.
Spray: enthält Propylenglycol. Nicht im Gesicht anwenden.
Stand: 09/2020
- Ihr Preis:
- 7,38 €1)
- 4,33 €*
- - 41% 2)
- 288,67 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.- Pilzinfektionen mit Fadenpilzen (Dermatophyten), wie:
- Pilzinfektionen der Haut
- Fußpilz
- Pilzinfektionen der Haut mit Hefepilzen
- Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die befallene Haut und den umgebenden Bereich auf und reiben Sie diese anschließend leicht ein. Die Haut muss vorher trocken und sauber sein. Decken Sie nässende, hochrote Körperstellen in der Nacht mit Gaze ab. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt m it den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: bei Fußpilz 1-2 Wochen, bei Pilzinfektion der Haut mit Fadenpilzen 1 Woche, bei Pilzinfektionen der Haut durch Hefepilze 1-2 Wochen und bei Hautflechte durch Kleienpilz 2 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Bauchschmerzen und Schwindel kommen.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Bei Pilzinfektion der Haut durch Hefepilze und Fußpilz: | |||
Bei Pilzinfektion der Haut durch Fadenpilze: | |||
Bei Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Brennen auf der Haut
- Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Naftifin und Terbinafin)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder sie sterben durch zusätzliche Schädigungen des Zellinneren direkt ab. Der Wirkstoff reichert sich in Haut, Haaren und Nägeln an und entfaltet dort seine volle Wirkung.
Wirkstoff
Terbinafin hydrochlorid | 10 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Terbinafin | 8,89 mg | ||
Cetylstearylalkohol | 100 mg | ||
Isopropyl myristat | + | ||
Cetylpalmitat | + | ||
Sorbitan stearat | + | ||
Benzylalkohol | 15 mg | ||
Polysorbat 60 | + | ||
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Terbinafinhydrochlorid
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Dermatomykosen durch Terbinafin-empfindliche Pilze wie Dermatophyten und Hefen;
Warnhinweise: enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol. Nicht in die Augen bringen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Stand: 09/2020
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,99 €4)
- 1,77 €*
- - 56% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,31 €1)
- 4,57 €*
- - 51% 2)
- 91,40 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 62,97 €1)
- 47,29 €*
- - 25% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.