TANTUM VERDE 3 mg Lutschtabl.m.Zitronengeschmack 3

- Anbieter:
- Angelini Pharma Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Lutschtabletten
- Packungsgröße:
- 20 St
- Artikelnr.:
- 03335540
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,98 €1)
- 6,82 €*
- - 38% 2)
- 0,34 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
TANTUM VERDE® mit Zitronengeschmack 3 mg Lutschtabletten
Der in Tantum Verde enthaltene Wirkstoff Benzydaminhydrochlorid besitzt entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Deshalb sind die Tantum Verde Lutschtabletten wirksam gegen Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum wie etwa im Zusammenhang mit:
- Halsschmerzen im Zuge einer viralen Erkältungskrankheit
- Leichtem Kratzen und Brennen im Hals
- Reizungen in der Mundhöhle durch heiße Speisen, Getränke oder harte Nahrungsbestandteile
- Schluckbeschwerden
- Schleimhautentzündungen mit schmerzhaften Bläschen (Stomatitis aphthosa)
- Zahnfleischentzündung, Parodontitis
- Oraler Mukositis (Entzündungen im Mund)
Dosieranleitung:
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Kinder über 6 Jahren:
3-mal täglich eine Lutschtablette. Wenden Sie nicht mehr als 3 Lutschtabletten am Tag an.
Anwendung bei Kindern
Kinder zwischen 6 und 11 Jahren: Dieses Arzneimittel sollte unter Aufsicht eines Erwachsenen eingenommen werden. Die Darreichungsform „Lutschtablette“ ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
Wenden Sie Tantum Verde nicht länger als 7 Tage an. Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin auf.
Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum. Lassen Sie eine Lutschtablette langsam in Ihrem Mund zergehen. Nicht herunterschlucken. Nicht kauen.
Wenn Sie eine größere Menge von Tantum Verde angewendet haben, als Sie sollten
Im Falle der versehentlichen Anwendung zu vieler Lutschtabletten sollten Sie sofort Ihren Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin verständigen oder das nächstliegende Krankenhaus aufsuchen. Nehmen Sie die Packung mit, unabhängig davon, ob noch Lutschtabletten enthalten sind oder nicht.
In sehr seltenen Fällen sind bei Kindern nach der oralen Anwendung von Benzydamin in Dosen, die zirka 100-mal höher als die der Lutschtabletten waren, Erregung, Konvulsionen, Schweißausbrüche, Ataxie, Zittern und Erbrechen aufgetreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin.
Gegenanzeigen:
Tantum Verde darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Benzydaminhydrochlorid (eine Lutschtablette enthält 3 mg Benzydaminhydrochlorid entsprechend 2,68 mg Benzydamin), Isomalt (E953), Aspartam (E951), Citronensäure-Monohydrat, Zitronen-Aroma, Minz-Aroma, Chinolingelb (E104) oder Indigocarmin (E132) sind.
Warnhinweise:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, bevor Sie Tantum Verde anwenden,
- wenn Sie unter Phenylketonurie leiden.
- wenn Sie unter Asthma leiden oder gelitten haben.
- wenn Sie gegen Acetylsalicylsäure oder andere schmerz- oder entzündungshemmende Arzneimittel, die nichtsteroidale Antiphlogistika genannt werden, überempfindlich sind.
- wenn Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin mitgeteilt hat, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden, wenden Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin an.
- wenn innerhalb von 3 Tagen die Schmerzen im Mund oder Hals schlimmer werden oder keine Besserung eintritt, Fieber oder andere Symptome auftreten, dann sollten Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Zahnarzt/Zahnärztin wenden.
Anwendung von Tantum Verde zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Anwendung von Tantum Verde zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nahrungsmittel und Getränke haben keinen Einfluss.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin um Rat.
Tantum Verde sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Tantum Verde beeinträchtigt Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht.
Tantum Verde enthält:
Dieses Arzneimittel enthält Isomalt (E953). Bitte nehmen Sie Tantum Verde erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält 3,26 mg Aspartam pro Lutschtabletten entsprechend 3,26 mg/3237 mg. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
Minz-Aroma mit Benzylalkohol, Citronellol, D-Limonen, Eugenol, Geraniol, Linalool und Zitronen-Aroma mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, D-Limonen, Geraniol, Linalool. Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
Butylhydroxyanisol (als Bestandteil des Zitronen-Aromas). Dieses kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur symptomatischen Behandlung:- Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum, wie z. B.:
- Halsschmerzen
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt und wenn zusätzlich Fieber oder andere Beschwerden auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt und wenn zusätzlich Fieber oder andere Beschwerden auftreten.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Die Lutschtabletten sollen nicht im Ganzen geschluckt oder zerkaut werden.
Dauer der Anwendung?
Die maximale Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3 Tagen bessern.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung kann es jedoch bei Kindern unter anderem zu Erregung, Krämpfen, Schweißausbrüchen, Störungen der Bewegungskoordination, Zittern und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Asthma bronchiale
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung.
Wirkstoff
Benzydamin hydrochlorid | 3 mg | ||
Benzylalkohol | + | ||
Citral | + | ||
Citronellol | + | ||
D-Limonen | + | ||
Eugenol | + | ||
Geraniol | + | ||
Linalool | + | ||
Butylhydroxyanisol | + | ||
Chinolingelb | + | ||
Indigocarmin | + | ||
Benzydamin | 2,68 mg | ||
Isomalt | 3183 mg | ||
Aspartam | 3,26 mg | ||
Phenylalanin | + | ||
Citronensäure monohydrat | + | ||
Zitronen-Aroma | 10 mg | ||
Minz-Aroma | 1 mg | ||
Levomenthol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid.
Anwendungsgebiet: Zur symptomatischen lokalen Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren.
Minz-/Zitronengeschmack: Enthält Isomalt, Aspartam, Butylhydroxyanisol, Levomenthol, Minz- und Zitronen-Aroma.
Orange-Honiggeschmack: Enthält Isomalt, Levomenthol, Gelborange S und Orangen-Aroma.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zulassungsinhaber: Angelini Pharma S.p.A, 00181 Rom, Italien.
Stand der Information: April 2024
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,99 €1)
- 8,82 €*
- - 37% 2)
- 294,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,98 €1)
- 6,82 €*
- - 38% 2)
- 0,34 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,97 €1)
- 8,06 €*
- - 38% 2)
- 33,58 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.