EMSER Nasenspray 3

- Anbieter:
- Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
- Darreichungsform:
- Nasenspray
- Packungsgröße:
- 20 ml
- Artikelnr.:
- 10259791
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,65 €1)
- 3,70 €*
- - 44% 2)
- 18,50 € pro 100 ml
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
EMSER® Nasenspray
Natürlich sanfte Hilfe bei Schnupfen
Wenn die Nase verstopft ist und das Atmen schwerfällt, kann ein natürlich wirksames Nasenspray helfen. Emser® Nasenspray macht die Nase auf natürliche Weise wieder frei: Mit seiner einzigartigen Mineralsalz-Zusammensetzung löst es festsitzenden Schleim, sorgt für ein Abschwellen der Schleimhaut und beschleunigt die Heilung.
Das natürliche Nasenspray ist frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen und macht auch bei einer Anwendung über längere Zeit und bei häufigem Schnupfen nicht abhängig. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit kann es auch bei Kindern angewendet werden.
Nasenspray mit Natürlichem Emser Salz
- Ohne Konservierungsstoffe und chemische Zusätze
- Über einen längeren Zeitraum anwendbar
- Homöopathie-verträglich
- Macht nicht abhängig
Emser® Nasenspray befreit die Nase effektiv und ganz ohne Chemie. Es enthält Natürliches Emser Salz, das einzige als Arzneimittel zugelassene Salz zur Anwendung auf der Schleimhaut der Atemwege. Mit mehr als 30 Mineralstoffen (u.a. Hydrogencarbonat, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Fluorid, Sulfat), und Spurenelementen, verfügt das Salz über eine sehr gute Verträglichkeit und außergewöhnliche Heilkraft.
Natürliche Heilkraft
Festsitzender Schleim wird sanft und effektiv gelöst, die Nasenschleimhäute schwellen ab und die Heilung wird beschleunigt.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Bei Erwachsenen und Kindern kann Emser® Nasenspray je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Dabei 1 bis 2 Sprühstöße Nasenspray in jedes Nasenloch geben. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung nur von einer Person verwendet werden. Nach jedem Gebrauch den Sprühkopf trocken abwischen und die Schutzkappe wieder aufsetzen. Die Sprühpumpe verhindert das Eindringen von Keimen in die Flasche, so dass auf den Zusatz von Konservierungsstoffen verzichtet werden konnte.
Daher sollten angebrochene Gebinde nicht länger als 6 Monate verwendet werden.
BEI ALLERGIEN
Nicht nur Erkältungen und grippale Infekte, auch Allergien wie Heuschnupfen und Hausstauballergie können starke Beschwerden der Atemwege hervorrufen. Emser® Nasenspray hat sich auch bei allergischem Schnupfen bewährt und kann über einen längeren Zeitraum angewendet werden, ohne abhängig zu machen.FÜR KINDER
Viele Kinder erkranken mehrmals jährlich an Schnupfen. Da das kindliche Immunsystem noch nicht voll ausgereift ist, kann es bei Erkältungen auch zu festsitzendem Schleim und verstopften Atemwegen kommen. Eine frühzeitige Behandlung mit einem natürlichen Arzneimittel kann Folgeerkrankungen verhindern.IN DER SCHWANGERSCHAFT
Für schwangere Frauen gibt es nur wenige Präparate, die bei Schnupfen eingesetzt werden können. Produkte mit Natürlichem Emser Salz, dem einzigen Mineralkomplex mit nachgewiesener pharmakologischer Wirkung auf die Atemwege, können in der Schwangerschaft unbedenklich angewendet werden.HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Was muss ich beachten, wenn ich außer Emser® Nasenspray noch andere Arzneimittel verwende?
Eine Beeinflussung der Wirksamkeit von Emser® Nasenspray durch andere Arzneimittel ist nicht bekannt. Das Nasenspray ist zudem homöopathie-verträglich.
Wie ist Emser® Nasenspray aufzubewahren?
Bewahren Sie Emser® Nasenspray nicht unter 4°C und nicht über 50°C sowie stets für Kinder unzugänglich auf. Da das Arzneimittel keine Konservierungsstoffe enthält, sollte die Flasche nach Anbruch nicht länger als 6 Monate verwendet werden.
Was kann man tun, wenn man süchtig nach Nasenspray ist?
Mit Emser® Nasenspray entsteht kein Gewöhnungseffekt.
Bei einer längerfristigen Anwendung vieler Nasentropfen und Nasensprays mit chemisch abschwellenden Wirkstoffen treten häufig Gewöhnungseffekte auf, die sogar eine irreparable Schädigung der Nasenschleimhaut zur Folge haben können. Im Falle von suchtartigen Symptomen sollte unbedingt ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Eine Entwöhnung vom übermäßigem Nasenspray-Gebrauch mit chemisch abschwellenden Wirkstoffen ist nicht einfach, aber möglich. Bei der Bekämpfung der Sucht können - eine ärztliche Konsultation vorausgesetzt - folgende Maßnahmen hilfreich sein: Umstieg auf ein Nasenspray mit Kortison: Dieses muss jedoch vom behandelnden Arzt verschrieben werden:
- „Ein-Loch-Therapie“: Zuerst nur ein Nasenloch auf Entzug setzen, dann das andere Nasenloch
- Schrittweise Reduzierung der Dosis des Nasensprays
- Nutzung von Nasensprays oder Nasentropfen auf mineralischer Basis wie z.B. ein abschwellendes und schleimlösendes Nasenspray mit Natürlichem Emser Salz, das bei der Regeneration hilft und nicht abhängig macht
Gibt es eine Alternative für Entzündungen der Atemwege bei Säuglingen und Kindern?
Bei Entzündungen der Atemwege empfiehlt EMSER die Verwendung von Emser Nasentropfen. Diese stellen eine Alternative für Säuglinge und Kleinkinder dar. Zur Linderung der Beschwerden sind zumeist Nasentropfen das Mittel der Wahl bei Kleinkindern.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Infektionen der Atemwege, vor allem im oberen Bereich der Atemwege, unterstützende Behandlung
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), unterstützende Behandlung
- Beschleunigung des Heilungsprozesses nach Nebenhöhlenoperationen, unterstützende Behandlung
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?Sprühen Sie das Arzneimittel in das/jedes Nasenloch ein. Zuvor reinigen Sie die Nase durch kräftiges Schnäuzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | 1-2 Sprühstöße | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Emser Salz lässt einen akuten und chronischen Schnupfen schneller abklingen und fördert die Genesung nach Operationen an den Nasennebenhöhlen. Es ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Salzen, wie z.B. Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium oder Chlorid. Diese Salzmischung hilft die Schleimhautoberfläche der Nase feucht zu halten und zähes Sekret auf zu lösen. Außerdem lässt sie die winzigen Härchen im Riechorgan schneller schlagen, so dass sie den dickflüssigen Auswurf oder schädliche Erreger rascher abtransportieren
Wirkstoff
Emser Salz, natürlich | 11,75 mg | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Natürliches Emser Salz.
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahmen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasaler Nebenhöhlenoperation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Siemens & Co, 56119 Bad Ems.
Befreit die Nase
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 2,48 €4)
- 1,15 €*
- - 54% 2)
- 11,50 € pro 100 ml
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,05 €4)
- 1,36 €*
- - 55% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,25 €1)
- 3,84 €*
- - 39% 2)
- 38,40 € pro 100 ml
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.