FRONTLINE Spot on K Lösung f.Katzen 3

- Anbieter:
- Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH
- Darreichungsform:
- Lösung
- Packungsgröße:
- 6 St
- Artikelnr.:
- 02246426
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 37,95 €4)
- 26,26 €*
- - 31% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Flöhe und Läuse werden von Tier zu Tier übertragen. Daher ist bei Freigängern, die Gefahr eines Floh- oder Läusebefalls recht hoch. Auch bei Zecken ist das Risiko eines Befalls bei freilaufenden Katzen groß; doch im Gegensatz zu den anderen Parasiten lauert die Gefahr meist in Gebüsch und Wiesen.
Frontline® Spot on Katze – effektiv gegen Flöhe, Zecken und Läuse
Frontline® Spot on Katze ist ein Mittel gegen Flöhe, Zecken und Haarlingen bei Katzen. Es enthält den Wirkstoff Fipronil.
Wann wird Frontline® Spot on Katze angewendet?
- Das Mittel tötet Flöhe und Zecken. Während die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe (Ctenocephalides spp.) 4 Wochen lang erhalten bleibt, beträgt die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken (Dermacentor variabilis, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) bis zu 2 Wochen.
- Zudem dient das Mittel zur Abtötung von Haarlingen (Trichodectidae). Der Katzenhaarling (Felicola subrostratus) gehört zur Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera) und zur Unterklasse der Fluginsekten (Pterygota).
- Ferner wird das Mittel zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis, kurz FAD)
Welche Inhaltstoffe sind in Frontline® Spot on Katze enthalten?
In Frontline® Spot on Katze sind folgende Bestandteile enthalten:
- Fipronil
- Butylhydroxyanisol
- Butylhydroxytoluol
- Ethanol
Wann darf Frontline® Spot On Katze nicht angewendet werden?
Das Tierarzneimittel darf nicht angewendet werden:
- bei Katzen, die jünger als 12 Wochen alt sind
- auf verletzten Hautbereichen
- bei Kaninchen aufgrund von Unverträglichkeit mit teils tödlichem Ausgang
- bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen
Wie wird Frontline® Spot On Katze angewendet?
- Führen Sie die Behandlung am besten während den frühen Abendstunden durch.
- Tropfen Sie den Inhalt einer Pipette (entspricht 0,5 ml) auf die Haut Ihrer Katze. Halten Sie dazu die Pipette aufrecht. Klopfen Sie leicht daran, bis sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette eingefunden hat. Knicken Sie die Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle ab.
- Applizieren Sie das Tierarzneimittel an einer Hautstelle, die Ihr Liebling nicht ablecken kann. Am besten ist dafür die Nackenregion geeignet. Scheiteln Sie das Fell vor den Schulterblättern des Tieres und setzen Sie die Spitze der Pipette auf die Haut auf. Entleeren Sie den Inhalt der Pipette durch mehrmaliges Drücken. Bleiben Sie dabei auf einer Hautstelle.
- Stellen Sie sicher, dass auch kein anderes Tier das Mittel gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge ableckt.
- Baden Sie Ihre Katze innerhalb der nächsten 2 Tage nicht, da dies die Wirksamkeit von Frontline® Spot On Katze unter Umständen herabsetzen könnte.
- Zwischen den Behandlungen sollten Sie einen Abstand von mindestens 4 Wochen einhalten.
- Vermeiden Sie Überdosierungen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte der Anwender treffen?
- Frontline® Spot on Katze kann Schleimhaut- und Augenreizungen auslösen. Vermeiden Sie deshalb jeglichen Kontakt mit Ihrem Mund oder Ihren Augen. Nach versehentlichem Kontakt des Mittels mit Ihren Augen spülen Sie diese sofort sorgfältig mit klarem Wasser aus.
- Falls Sie allergisch gegen Insektizide oder Alkohol reagieren, sollten Sie nicht in Kontakt mit dem Tierarzneimittel kommen.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Ihren Fingern. Falls Sie versehentlich doch in Kontakt geraten, waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
- Waschen Sie zudem Ihre Hände nachdem Sie Ihrem Tier Frontline® Spot on Katze verabreicht haben.
- Rauchen, trinken oder essen Sie nicht während der Behandlung.
- Berühren Sie die behandelten Tiere nicht, bis die Applikationsstelle getrocknet ist. Frisch behandelte Tiere sollten insbesondere nicht mit Kindern herumtoben oder in einem Bett schlafen.
Welche unerwünschten Wirkungen sind unter der Anwendung von Frontline® Spot On bei Katzen bekannt?Sollte Ihr Tier das Mittel ablecken, kann es zu vermehrtem Speicheln kommen.
Sehr selten können Unverträglichkeitsreaktionen nach der Anwendung von Frontline® Spot on Katze an der Applikationsstelle kommen. So zeigen sich allergische Hautreaktionen wie lokaler oder gar generalisierter Juckreiz und Haarausfall. Daneben sind vermehrtes Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen, wie Überempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome oder Erbrechen beobachtet worden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
Warnhinweise:
Vermeiden Sie den Kontakt des Tierarzneimittels mit den Augen Ihres Tieres. Leider kann es zum Ansaugen von Zecken kommen. Unter ungünstigen Umständen kann eine Übertragung von Infektionskrankheiten deshalb nicht völlig ausgeschlossen werden.
Welche weiteren Maßnahmen sollten Sie bei einem parasitären Befall treffen?Flöhe verseuchen meist Körbchen und Ruheplätze der Tiere, wie Teppiche oder Polstermöbel. Diese Plätze sollten Sie mit einem geeigneten Insektizid behandeln. Saugen Sie ferner regelmäßig Staub.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
Gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 23,95 €4)
- 15,87 €*
- - 34% 2)
Pflichtangaben
Wirkstoff: Fipronil.
Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen). Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
[Okt 2017]
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,69 €4)
- 2,63 €*
- - 54% 2)
- 17,53 € pro 100 ml
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,26 €1)
- 7,91 €*
- - 45% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.