DOBENDAN Direkt Flurbiprofen Spray bei Halsschmerzen 3

- Anbieter:
- Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
- Darreichungsform:
- Spray
- Packungsgröße:
- 15 ml
- Artikelnr.:
- 11024417
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,98 €1)
- 9,42 €*
- - 37% 2)
- 628,00 € pro 1 l
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Erkrankungen wie eine Grippe oder eine Erkältung werden meist durch Viren ausgelöst, die die Schleimhäute befallen. Die Erreger dringen in die Zellen ein und übernehmen dort die Kontrolle. Zu 80 % werden Halsschmerzen durch Viren verursacht. Liegt dagegen eine bakterielle Infektion zugrunde, kann diese mit Hilfe von Antibiotika eingedämmt werden. Diese sind allerdings in der Regel bei Halsschmerzen nicht nötig. Bei Viren sind Antibiotika jedoch wirkungslos.
Dobendan® Direkt Spray – zur Linderung von Halsschmerzen
Was ist das Dobendan® Direkt Spray?Das Dobendan® Direkt Spray ist ein Arzneimittel zur symptomatischen Linderung von Halsschmerzen. Es enthält eine niedrige Dosis (8,75 mg) Flurbiprofen. Es kann die Reaktion des Körpers auf Schmerzen, Schwellungen und erhöhte Temperatur beeinflussen. Zudem kann es tief in das entzündete Rachengewebe eindringen und dort die Schmerzwahrnehmung sowie die Entzündungsreaktion reduzieren. Es dient der kurzzeitigen Linderung der Symptome mit einem schnellen Wirkeintritt, anhaltend bis zu sechs Stunden.
Die Vorteile auf einen Blick:- Schneller Wirkeintritt bereits nach fünf Minuten
- Hält lange an bis zu sechs Stunden
- Schmerzlindernd und entzündungshemmend
- Beinhaltet weder Antibiotika, noch Alkohol
- Ohne betäubende Inhaltsstoffe
- Kann tief in das entzündete Rachengewebe eindringen
- Mit Kirsche-Minze-Geschmack
- Praktisches Taschenformat, ideal für unterwegs
- Unkompliziert in der Anwendung
- Sofort einsatzbereit
- Auch direkt vor dem Zubettgehen anwendbar
- Zuckerfrei
Wie wirkt das Dobendan® Direkt Spray?
Das Dobendan® Direkt Spray mit Flurbiprofen entfaltet seine Wirksamkeit bereits nach fünf Minuten und lindert Schmerzen zuverlässig und langanhaltend bis zu sechs Stunden. Der Inhaltsstoff Flurbiprofen inhibiert einen für die Produktion des Botenstoffs Prostaglandin benötigten Syntheseschritt. So wirkt das Rachenspray direkt gegen die Entzündung, die den Halsschmerzen zugrunde liegt. Er ist nicht nur stark gegen Schmerzen, er führt gleichzeitig zu einer Hemmung der Entzündungsreaktion und sorgt für das Abschwellen der Rachenschleimhaut – ohne zu betäuben.
Wie wird das Dobendan® Direkt Spray angewendet?
Erwachsene ab 18 Jahren wenden bei Bedarf jeweils 3 Sprühstöße Dobendan® Direkt Flurbiprofen Spray alle 3 bis 6 Stunden an. Die maximale Tagesdosis darf 5 Dosierungen nicht überschreiten. Das Halsspray sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden.
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Dobendan® Direkt Spray Packungsbeilage.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Halsschmerzen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene Stelle im Hals und Rachen. Beim Sprühen sollten Sie das Arzneimittel nicht einatmen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit sowie zu Sehstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 3 Sprühstöße | bis zu 5-mal täglich | bei Auftreten von Beschwerden, im Abstand von 3-6 Stunden |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
- Blutungen im Magen-Darm-Trakt
- Magen-Darm-Durchbruch
- Colitis ulcerosa
- Blutgerinnungsstörung
- Blutbildungsstörungen
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
- Rachenreizung
- Durchfall
- Geschwüre auf der Mundschleimhaut
- Übelkeit
- Schmerzen im Mund
- Missempfindung im Mund
- Halsschmerzen
- Beschwerden im Mundbereich
- Schläfrigkeit
- Asthmaanfall
- Verkrampfung der Bronchien
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
- Pfeifende Atemgeräusche
- Blasen im Mund-Rachen-Bereich
- Taubheitsgefühl des Rachens
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Mundtrockenheit
- Verdauungsbeschwerden
- Entweichen von Darmgasen
- Zungenbrennen
- Geschmacksstörungen
- Erbrechen
- Hautausschlag
- Juckreiz (Pruritus)
- Fieber
- Schmerzen
- Schlaflosigkeit
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hemmt Entzündungsvorgänge, stillt den Schmerz und senkt Fieber. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Die entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung von Flurbiprofen wird vor allem an der Rachenschleimhaut und am Auge eingesetzt.
Wirkstoff
Flurbiprofen | 8,75~gmg | ||
Geschmackskorrigens | + | ||
Triacetin | + | ||
Kirsch-Aroma | + | ||
Propylenglycol | 2,43~gmg | ||
~kN~k,2,3-Trimethyl-2-(propan-2-yl)butanamid | + | ||
Saccharin natrium-2-Wasser | + | ||
Hydroxypropylbetadex | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Betadex | + | ||
Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser | + | ||
Citronensäure monohydrat | + | ||
Methyl-4-hydroxybenzoat | 1,181~gmg | ||
Propyl-4-hydroxybenzoat | 0,2362~gmg | ||
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Minz-Aroma | + | ||
Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Flurbiprofen
Anwendungsgebiete: zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.
Warnhinweise: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.) (E216). Packungsbeilage beachten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH - 69067 Heidelberg
Stand: April 2015
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,97 €1)
- 8,94 €*
- - 44% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 28,23 €1)
- 18,09 €*
- - 36% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,50 €1)
- 3,70 €*
- - 43% 2)
- 246,67 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.