GODAMED 100 TAH Tabletten 3

- Anbieter:
- Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
- Darreichungsform:
- Tabletten
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 08621204
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,96 €1)
- 3,52 €*
- - 41% 2)
- 0,04 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Herz-Kreislauferkrankungen, worunter insbesondere auch Erkrankungen des Blutgefäßsystems fallen, sind sehr häufig. Lebensgefährliche Vertreter dieser Gruppe sind u. a. der Herzinfarkt oder ein Schlaganfall. Bei erstem handelt es sich um ein plötzliches Ereignis, welches durch eine akute Verstopfung eines Herzkranzgefäßes zustande kommt. Hierbei handelt es sich um die das Herz versorgenden Blutgefäße. Die Folge ist eine Minderversorgung des Herzens. Dies kann zu einem Absterben von Gewebe führen und je nach Ausprägung die Pumpleistung dieses lebenswichtigen Organs erheblich einschränken. Akute Symptome sind hierbei ein Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, die teils in den linken Arm ausstrahlen, Oberbauchschmerzen, Schwitzen, Kreislaufprobleme mit Schwindel, Übelkeit und ein erhebliches Angstgefühl. Bei einem Schlaganfall (Hirninfarkt) kommt es zu einer Verstopfung eines Blutgefäßes, welches Teile des Gehirns versorgt. Je nach betroffenem Gehirnareal können die Symptome sehr unterschiedlich sein und reichen von Sprachstörungen, über Sehstörungen bis hin zu Lähmungserscheinungen.
Godamed® 100 mg ASS Tabletten zur Hemmung der Thrombozytenaggregation
Das rezeptfreie Arzneimittel Godamed® 100 mg ASS Tabletten der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH dient der Hemmung der Blutgerinnung. Entstehen innerhalb des Blutgefäßsystems Blutklumpen, können diese die Blutgefäße verstopfen und somit schwerwiegende Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall verursachen. Bestehen Risikofaktoren für diese Akutgeschehen oder besteht ein akuter Herzinfarkt, sorgt Godamed® 100 mg ASS Tabletten für eine Prophylaxe der Verklumpung von Blutplättchen und schützt so vor o. g. Komplikationen. Zu den Risikofaktoren gehören Erkrankungen der Herzkranzgefäße, ein bereits stattgefundener Herzinfarkt oder Schlaganfall und chirurgische Eingriffe an den Blutgefäßen.
Vorteile auf einen Blick
geeignet für die unterstützende Akuttherapie eines Herzinfarkts
zur Vorbeugung von Schlaganfall und Herzinfarkt bei bestehenden Risikofaktoren
gut verträglich
einfache Anwendung
kann geschluckt, gekaut oder gelutscht werden
Welche Inhaltsstoffe sind in Godamed® 100 mg ASS Tabletten enthalten?
Godamed® 100 mg ASS Tabletten enthält als alleinigen Wirkstoff Acetylsalicylsäure, kurz ASS, (100 mg pro Tablette, Ph. Eur.). Hierbei handelt es sich um ein nicht-steroidales Antirheumatikum, welches die Thrombozytenaggregation und damit einen Teil der Blutgerinnung hemmt. Des Weiteren hat es einen fiebersenkenden, entzündungshemmenden und schmerzstillenden Effekt.
Weitere Bestandteile sind:
- Aromastoffe
- Cellulosepulver
- Glycin
- Maisstärke
- Saccharin-Natrium
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Godamed® 100 mg ASS Tabletten nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- zuvor bei der Einnahme von Salicylaten oder anderen nicht-steroidalen Antirheumatika mit einem Asthma-Anfall reagiert haben
- an akuten Geschwüren im Bereich des Magens oder Darms leiden
- eine erhöhte Blutungsneigung haben
- an einem Nieren- oder Leberversagen leiden
- eine schwere Herzinsuffizienz haben
- zeitgleich Methotrexat (15 mg oder mehr pro Woche) einnehmen
- Asthmatiker sind
Die Gabe ist bei Kindern und Jugendlichen nur auf konkrete ärztliche Anweisung zu empfehlen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Godamed® 100 mg ASS Tabletten angewendet?
Die Dosierungsempfehlung unterscheidet sich je nach bestehender Grunderkrankung. Besteht eine Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße (med. instabile Angina pectoris) oder ein akuter Herzinfarkt, sowie nach operativen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen oder bei bestehenden Voranzeichen für einen Schlaganfall beträgt die Dosis 1 Tablette täglich. Um einen erneuten Herzinfarkt vorzubeugen wird die Einnahme von 3 Tabletten pro Tag empfohlen.
Die Einnahme sollte im Anschluss an die Nahrungsaufnahme zusammen mit reichlich Flüssigkeit erfolgen. Die Tablette kann geschluckt, zerkaut oder gelutscht werden.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Godamed® 100 mg ASS Tabletten bekannt?Unter der Anwendung von Godamed® 100 mg ASS Tabletten kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:
- Häufig kommt es zum Auftreten von Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Sodbrennen sowie Mikroblutungen in diesen Organen.
- Gelegentlich treten Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautreaktionen), Magen-Darm-Blutungen, Anämie und die Entstehung von Magen-Darm-Geschwüren auf.
- Selten kommt es zu schweren Überempfindlichkeitsreaktionen mit Atemnot, Blutdruckabfällen und Schwellungen im Gesichts- und Rachenbereich.
- Sehr selten treten erhöhte Leberwerte, Funktionsstörungen der Nieren und Unterzuckerung auf, bei anfälligen Patienten kann ein Gichtanfall ausgelöst werden.
Weitere mögliche Nebenwirkungen, insbesondere zu einem erhöhten Blutungsrisiko und einer verlängerten Blutungsdauer nach Verletzungen, entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Hinweise:
Die Einnahme sollte nicht zusammen mit Alkohol erfolgen.
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen.- Blutverdünnung (Hemmung der Thrombozytenaggregation, d.h. der Verklebung der Blutplättchen), wenn Folgendes vorliegt:
- Vorbeugung und Langzeitbehandlung einer Angina pectoris (Hauptbeschwerde bei einer koronaren Herzkrankheit)
- Akuter Herzinfarkt
- Vorbeugung gegen einen Herzinfarkt
- Zustand nach arteriellen gefäßchirurgischen Eingriffen
- Durchblutungsstörungen im Gehirn (Vorbeugung gegen Hirninfarkte)
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Oder: Lutschen Sie das Arzneimittel langsam. Oder: Kauen Sie das Arzneimittel gut.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Sehstörungen, Verwirrtheitszuständen sowie zu Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 3 Tabletten | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Bei instabiler Angina pectoris: | |||
Bei akutem Herzinfarkt: | |||
Zur Vorbeugung gegen einen Herzinfarkt: | |||
Nach arteriellen gefäßchirurgischen Eingriffen: | |||
Bei Durchblutungsstörungen im Gehirn (Vorbeugung gegen Hirninfarkte): |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthmaanfall, in der Vorgeschichte durch Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung
- Geschwüre im Verdauungstrakt, wie
- Magen- bzw. Zwölffingerdarmgeschwür
- Erhöhter Blutverlust bei Blutungsneigung (Hämorrhagische Diathese)
- Leberversagen
- Nierenversagen
- Herzschwäche
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden, die chronisch und wiederkehrend sind
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Bevorstehende Operation
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Neigung zu Gichtanfällen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
- Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich (Gastrointestinalblutungen)
- Magenblutungen, meist erkennbar am schwarzen Stuhl, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen; in seltenen Fällen können die Blutungen zu einer Blutarmut führen.
- Anämie (Blutarmut)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.
Wirkstoff
Acetylsalicylsäure | 100 mg | ||
Aromastoffe, natürlich, naturidentisch | + | ||
Cellulosepulver | + | ||
Glycin | + | ||
Maisstärke | + | ||
Saccharin natrium | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure
Anw.: Instabile Angina pectoris - als Teil der Standardther. Akuter Myokardinfarkt - als Teil der Standardther. Reinfarktprophylaxe. Nach arteriellen gefäßchirurg. od. interventionellen Eingriffen (z.B. nach ACVB, bei PTCA). Vorbeug. v. TIA u. Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind.
Hinw.: Nicht geeignet zur Behandl. v. Schmerzzust.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
(GD100/10082009/LW)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 69,99 €4)
- 56,02 €*
- - 20% 2)
- 56,02 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,48 €1)
- 4,78 €*
- - 44% 2)
- 478,00 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.