HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln 3

Bei Verdauungsbeschwerden
- Anbieter:
- MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
- Darreichungsform:
- Hartkapseln
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 09530449
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 45,95 €4)
- 33,80 €*
- - 26% 2)
- 0,34 € pro 1 Stk
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Ob in der Weihnachtszeit, zum Sonntags-Brunch mit der ganzen Familie oder dem Abendessen mit Freunden – das Essen hat unweigerlich Einfluss auf die Stimmung. Leider können viele Menschen dieses überhaupt nicht genießen, da es Blähungen, Magenschmerzen oder Völlegefühl verursacht. Was hilft?
Hepar-SL® 320 mg – pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsproblemen
Schon gewusst? Ab einem Alter von circa 50 Jahren sind Verdauungsprobleme besonders häufig. In der Regel ist die Ursache dafür aber keine organische. Mehr dazu, finden Sie unten.
Was verursacht Verdauungsprobleme?
Verdauungsbeschwerden können durch verschiedenste Faktoren beeinträchtigt werden:
- Zunehmendes Alter
Zunehmendes Alter sorgt auch für zunehmende Verdauungsprobleme, da auch der Verdauungstrakt altert. Das bedeutet, der Darm büßt Elastizität ein, es wird weniger Verdauungssaft produziert, die Verdauung wird langsamer. - Ernährung
Die Zusammensetzung unterschiedlicher Nahrungsmittel oder ungünstige Ess-Gewohnheiten sowie unzureichendes Kauen können zu Verdauungsbeschwerden führen.
- Stress
Psychische Belastungen, Hektik und Ärger können auf den Magen schlagen. Der Verdauungsprozess funktioniert allerdings lediglich in Ruhephasen optimal. - Gesundheit und Medikamente
Lebensmittelunverträglichkeiten, Magen-Darm-Erkrankungen und Co., aber auch verschiedene Medikamente können Verdauungsprobleme hervorrufen.
Verdauungsprobleme – was hilft?
Der in Hepar-SL® enthaltene pflanzliche Spezialextrakt der Königsartischocke regt die körpereigene Produktion der Gallenflüssigkeit an. Dadurch wirkt sie in akuten Problemsituationen, aber auch langfristig und sorgt für eine schnelle und wirksame Linderung von Verdauungsproblemen.
Was ist Hepar-SL® 320 mg und wofür wird es angewendet?
Hepar-SL® 320 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsproblemen. Es wird besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems angewendet. Nicht zu verwenden ist es bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Artischocken und oder andere Korbblüter sowie gegen einen Bestandteil des Arzneimittels. Bei Kindern unter 12 Jahren, Schwangeren oder Stillenden sollte es aufgrund unzureichender Untersuchungen nicht angewendet werden.
Wie ist das Arzneimittel bei Verdauungsproblemen einzunehmen?
Hepar-SL® sollte immer genau nach Packungsbeilage angewendet werden. Falls nicht anders verordnet, gilt: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 2 Hartkapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu den Hauptmahlzeiten ein.
- Zunehmendes Alter
Bei Verdauungsbeschwerden
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 23,95 €4)
- 16,89 €*
- - 29% 2)
- 0,34 € pro 1 Stk
Bei Verdauungsbeschwerden
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 78,55 €4)
- 60,92 €*
- - 22% 2)
- 0,30 € pro 1 Stk
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Verdauungsstörungen, besonders bei Funktionsstörungen der Gallenwege
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfällen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Kapseln | 2-mal täglich | zu der Mahlzeit |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegserkrankung, wie z.B.:
- Gallenwegsverschluss
- Entzündung der Gallenwege
- Gallensteinleiden
- Lebererkrankung
- Leberentzündung (Hepatitis)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Artischocke und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: etwa mannshohe kräftige Pflanze mit distelartigem Aussehen und purpurnen Blütenköpfen
- Vorkommen: Europa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Cynarin, Flavonoide, Sesquiterpene
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt oder Saft aus frischen oder getrockneten Blättern
Die Inhaltsstoffe der Artischocke regen den Gallenfluss an und unterstützen auf diese Weise die Fettverdauung, die Blutfettwerte sinken. Ausserdem wirkt Artischocke leberschützend indem sie schädliche Stoffe abfängt.
Wirkstoff
Artischockenblätter-Trockenextrakt (4-6:1); Auszugsmittel: Wasser | 320 mg | ||
Hypromellose | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Talkum | + | ||
Titandioxid | + | ||
Chinolingelb | + | ||
Brillantblau FCF | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete: Verdauungsstörungen (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei Sodbrennen
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,53 €1)
- 5,11 €*
- - 56% 2)
- 0,36 € pro 1 Stk
Homöopathisches Arzneimittel
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 49,23 €1)
- 40,04 €*
- - 19% 2)
- 0,16 € pro 1 Stk
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 16,30 €4)
- 11,43 €*
- - 30% 2)
- 0,11 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.