DULCOLAX Dragées 40 Stück bei Verstopfung, Bisacodyl 3

- Anbieter:
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH GB Selbstmedikation /Consumer-Care
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- Packungsgröße:
- 40 St
- Artikelnr.:
- 08472939
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,97 €1)
- 6,19 €*
- - 38% 2)
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
Es drückt im Bauch, schmerzhafte Krämpfe folgen und der Stuhlgang ist eine Qual – Verstopfung (med. Obstipation) ist ein sehr unangenehmes Beschwerdebild.
Die Ausscheidung des Stuhls kann einigen Störungen unterliegen, wobei die Ursachen vielfältig sind. So reichen Sie von einer unausgewogenen, ballaststoffarmen Ernährung und einer zu geringen Trinkmenge bis hin zu Erkrankungen, die die Darmmotilität, d. h. die Eigenbeweglichkeit des Darms, herabsetzen. Folgen sind eine sehr harte Konsistenz des Stuhls und eine lange Verweildauer des Stuhls im Darm. Die Ausscheidung ist erschwert. Durch die Festigkeit ist der benötigte Pressdruck erhöht, die Entstehung von Hämorrhoiden und Verletzungen im Analbereich (z. B. Analfissuren) können die Folge sein. Um die Beschwerden zu lindern, sind Maßnahmen zur Stuhlerweichung nötig. Eine Ernährungsumstellung, Bewegungssteigerung, ausreichende Trinkmenge und Medikamente können helfen.Dulcolax® Dragées – das Abführmittel bei Verstopfung
Das rezeptfreie Arzneimittel Dulcolax® Dragées der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH dient der Stuhlregulierung und führt zu einem erleichterten Stuhlgang. Dies wird eingesetzt bei einer bestehenden Obstipation, aber auch bei Erkrankungen, die eine einfache Stuhlausscheidung benötigen. Hierzu zählen u. a. Hämorrhoiden, Analfissuren oder Dammverletzungen nach der Geburt. Auch vor medizinischen Eingriffen wie Darmspiegelungen oder Operationen, können Dulcolax® Dragées eingesetzt werden.
Vorteile auf einen Blick
gute Verträglichkeit
einfache Anwendung
bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet
zur Stuhlerweichung bei Erkrankungen und zur Vorbereitung von medizinischen Eingriffen geeignet
Welche Inhaltsstoffe sind in Dulcolax® Dragées enthalten?Dulcolax® Dragées enthalten als alleinigen Wirkstoff Bisacodyl (5 mg pro Dragée).
Hierbei handelt es sich um einen Arzneimittelstoff der Gruppe der Laxantien, welche zur Behandlung einer Trägheit des Darms eingesetzt werden. Er erhöht die Darmbewegung, wodurch der Darminhalt schneller durch den Darm transportiert und ihm weniger Wasser entzogen wird. Der Stuhlgang bleibt so weicher.
Weitere Bestandteile sind:
- arabisches Gummi
- Carnaubawachs
- Farbstoffe Chinolingelb (E 104), Gelborange S (E 110) und Titandioxid (E 171)
- Glycerol
- Lactose-Monohydrat (Milchzucker)
- Macrogol 6000
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
- Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2)
- natives Rizinusöl
- modifizierte Stärke (oxidierte Maisstärke)
- Sucrose (Zucker)
- Talkum
- gebleichtes Wachs
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Dulcolax® Dragées nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Fieber haben
- an einer Lactose- oder Sucrose-Unverträglichkeit leiden
- ihr Wasser-Elektrolythaushalt gestört ist
Die Gabe ist nicht für Kinder unter 2 Jahren gedacht.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise, insbesondere für Schwangere und Stillende, sowie Wechselwirkungen mit anderen Mitteln entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Wie wird Dulcolax® Dragées angewendet?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren abends 1 bis 2 Dragées unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (keine Milch) ein. Bei Kindern im Alter von 2 bis 9 Jahren beträgt die Dosis 1 Dragée. Nach 6 bis 12 Stunden wird im Anschluss die Darmentleerung erfolgen.
In der Regel handelt es sich bei der Behandlung mit Dulcolax® Dragées um eine Einmalanwendung. Das Mittel sollte ohne ärztliche Rücksprache nicht kontinuierlich über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Dulcolax® Dragées bekannt?Unter der Anwendung von Dulcolax® Dragées kann es zu unerwünschten Wirkungen kommen:
- Häufig kommt es zu Bauchschmerzen, Bauchkrämpfen, Durchfall und Übelkeit.
- Gelegentlich treten Schwindel, Erbrechen, Bauch- und Darmbeschwerden und Blutbeimengungen im Stuhl auf.
- Selten kommt es zu Überempfindlichkeitsreaktionen.
- Des Weiteren sind schwere allergische Reaktionen, Schwellungen von Haut und Schleimhäuten, ein erhöhter Wasserverlust und das Auftreten einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit als Nebenwirkungen bisher in Erscheinung getreten, deren Häufigkeit bislang aber noch nicht ermittelt werden konnte.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Hinweise:
Das Mittel enthält Lactose.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 5,97 €1)
- 3,58 €*
- - 40% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 19,93 €1)
- 13,09 €*
- - 34% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Durchfall. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Kinder von 2-10 Jahren | 1 Dragee | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1-2 Dragees | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Verstopfung und Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls: | |||
Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 6 bis 12 Stunden ein. |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt
Wirkstoff
Bisacodyl | 5 mg | ||
Arabisches Gummi | + | ||
Carnaubawachs | + | ||
Chinolingelb | + | ||
Gelborange S | + | ||
Titandioxid | + | ||
Glycerol | + | ||
Lactose-1-Wasser | + | ||
Lactose | 35 mg | ||
Macrogol 6000 | + | ||
Magnesium stearat | + | ||
Maisstärke | + | ||
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) | + | ||
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:2) | + | ||
Rizinusöl, natives | + | ||
Maisstärke, partiell oxidiert | + | ||
Saccharose | 20 mg | ||
Talkum | + | ||
Wachs, gebleichtes | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Bisacodyl
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung, bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen u. Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeut. u. diagnost. Eingriffe) am Darm.
Hinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® Dragées ohne ärztl. Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält den Farbstoff Gelborange S, Lactose u. Sucrose. Trägt nicht zur Gewichtsabnahme bei. Der gleichzeitige Gebrauch von anderen Abführmitteln kann die Nebenwirkungen im Magen-Darmtrakt verstärken. Packungsbeilage beachten. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.
Stand: September 2017 (SADE.DULC1.18.01.0103)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,28 €1)
- 7,15 €*
- - 37% 2)
- 35,75 € pro 100 ml
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,49 €1)
- 8,71 €*
- - 40% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,26 €1)
- 7,91 €*
- - 45% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.