DICLO-ADGC Schmerzgel forte 20 mg/g 3

- Anbieter:
- Zentiva Pharma GmbH
- Darreichungsform:
- Gel
- Packungsgröße:
- 180 g
- Artikelnr.:
- 18049969
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,99 €1)
- 10,32 €*
- - 31% 2)
- 57,33 € pro 1 kg
- Menge:
-
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
ADGC,- Wer nicht fragt, zahlt mehr.
Wir bei ADGC,- finden, Gesundheit muss für alle erschwinglich sein. Deshalb haben wir uns auf die Herstellung von Generika spezialisiert. Das sind Medikamente, die den Originalpräparaten qualitativ in nichts nachstehen, aber viel weniger kosten. So können Sie ordentlich sparen. Aber nicht an Ihrer Gesundheit!
Sie leiden unter einer Zerrung, Verstauchung oder Prellung? Die Schmerzen an den betroffenen Muskeln, Gelenken oder im Rücken halten Sie nachts wach? DICLO-ADGC® lindert Ihre Beschwerden dank der doppelt so starken Dosierung1 des Wirkstoffes Diclofenac. Das Gel setzt punktuell an der schmerzenden Stelle an und behandelt Ihre Verletzung sowohl mit hoher Präzision als auch mit einem niedrigen Risiko für Nebenwirkungen2. Dabei ist es leicht anzuwenden und zieht beinahe vollständig in die Haut ein.
Dank der langanhaltenden Wirkung müssen Sie DICLO-ADGC® nur zweimal täglich auftragen. Der benutzerfreundliche Verschluss sorgt gleichzeitig dafür, dass sich die Tube einfach öffnen lässt. Und Sie können sich sicher sein: Das in Deutschland hergestellte DICLO-ADGC® bietet Ihnen hohe Qualität zu einem niedrigen Preis.
DICLO-ADGC® Schmerzgel forte
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
- Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge eines stumpfen Traumas.
- Effektive Schmerzlinderung schon bei 2 x täglicher Anwendung
- Setzt punktuell an der schmerzenden Stelle an;
- z. B. am Rücken, den Muskeln oder den Gelenken
- Doppelt so stark wie herkömmliche Gele mit dem Wirkstoff Diclofenac1
- Niedriges Risiko für Nebenwirkungen2
- Benutzerfreundlicher Verschluss für leichtes Öffnen
1 Im Vergleich zu Diclo 1 %
2 Im Vergleich zu Schmerztabletten, die oral eingenommen werden
Die Anwendung von DICLO-ADGC® Schmerzgel forte:
DICLO-ADGC® wird zweimal täglich (am besten morgens und abends) auf die betroffene Hautstelle aufgetragen (1). Eine kirsch- bis walnussgroße Menge ist dafür ausreichend (2). Waschen Sie anschließend Ihre Hände.
Das Gel darf unter einem nicht-okklusiven Verband, aber nicht unter einem luftdichten okklusiven Verband angewendet werden. Dazu das Gel vor dem Anlegen auf der Haut antrocknen lassen.
DICLO-ADGC® darf nicht auf Augen oder Schleimhäute aufgetragen oder eingenommen werden. Es darf nur auf intakter, nicht erkrankter und nicht verletzter Haut angewendet werden.
Nähere Informationen finden Sie im Beipackzettel.
Wie lange wird DICLO-ADGC® angewendet?
Ohne ärztliche Empfehlung sollte DICLO-ADGC® nicht länger als 1 Woche verwendet werden. Klingen die Beschwerden noch 3 – 5 Tagen nicht ab oder verschlechtern sich, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Nähere Informationen finden Sie im Beipackzettel.
Für wen ist DICLO-ADGC® geeignet?
DICLO-ADGC® ist generell für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 4,97 €1)
- 3,08 €*
- - 38% 2)
- 102,67 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,47 €1)
- 4,01 €*
- - 38% 2)
- 66,83 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 9,47 €1)
- 6,03 €*
- - 36% 2)
- 60,30 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 12,97 €1)
- 8,47 €*
- - 35% 2)
- 56,47 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen des Bewegungsapparates, wie bei:
- Sport- und Unfallverletzungen, wie:
- Verstauchungen und Zerrungen
- Prellungen
- Stumpfe Verletzungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Wenn sich Ihre Beschwerden nach 3-5 Tagen nicht gebessert haben oder sich verschlechtert haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge (ca. 1-4 g) | 2-mal täglich | morgens und abends |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut
- Ekzeme
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Hautausschlag
- Entzündungsreaktionen der Haut
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)
- Ekzem
- Schuppenbildung der Haut
- Austrocknung der Haut
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Antioxidantien (z.B. Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und Schleimhäute hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Der Arzneistoff weist zudem antirheumatische Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Wirkstoff
Diclofenac diethylamin | 23,2 mg | ||
Propylenglycol | 54 mg | ||
Ölsäure | + | ||
Butylhydroxytoluol | 0,2 mg | ||
Parfümöl | 1 mg | ||
Citronellol | + | ||
Geraniol | + | ||
Benzylalkohol | 0,15 mg | ||
Linalool | + | ||
D-Limonen | + | ||
Citral | + | ||
Diclofenac natrium | 20 mg | ||
Farnesol | + | ||
Cumarin | + | ||
Eugenol | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Diclofenac | 18,61 mg | ||
Carbomer 974 P | + | ||
Cocoylcaprylocaprat | + | ||
Ceteareth-22 | + | ||
Paraffin, dickflüssiges|Paraffinöl|Dickflüssiges Paraffin | + | ||
Diethylamin | + | ||
Isopropanol | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Diclofenac (als Diclofenac-N-Ethylethanamin).
Anwendungsgebiete: Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Zur kurzzeitigen lokalen, symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge eines stumpfen Traumas.
Warnhinweis: enthält Butylhydroxytoluol und einen Duftstoff mit Benzylalkohol (0,15 mg/ml), Citronellol, Geraniol, Linalool, DLimonen, Citral, Farnesol, Cumarin, Eugenol. Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main.
Stand: Mai 2022
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,59 €*
- - 52% 2)
- 239,33 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 7,50 €4)
- 3,62 €*
- - 52% 2)
- 362,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 14,28 €1)
- 8,96 €*
- - 37% 2)
- 0,45 € pro 1 Stk
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.