Salvysat® Flüssigkeit bei starkem Schwitzen (Hyperhidrose) 3
- Anbieter:
- Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH
- Darreichungsform:
- Flüssigkeit zum Einnehmen
- Packungsgröße:
- 30 ml
- Artikelnr.:
- 17147724
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 10,56 €1)
- 8,07 €*
- - 24% 2)
- 269,00 € pro 1 l
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Salvysat® Flüssigkeit –
das Mittel der Wahl bei starkem Schwitzen (Hyperhidrose)
Salvysat® Flüssigkeit mit dem Wirkstoffauszug aus Salbeiblättern und Salbeiöl ist das Mittel der Wahl bei starkem Schwitzen (Hyperhidrose). Es konnte gezeigt werden, dass der Trockenextrakt aus Salbeiblättern die übermäßige Schweißproduktion um bis zu 50 % reduzieren kann. Studien zeigen auch, dass bei Frauen in der Menopause Hitzewallungen durch die Gabe von Salbei in 66 % der Fälle unterbleiben und bei weiteren 25 % deutlich weniger werden.1
Salbeiblätter – natürlich wertvoll
Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen und Gerbstoffen in Salbeiblättern wissen Menschen schon lange zu schätzen.
Als Extrakt in Salvysat® Flüssigkeit ist der Naturstoff in einer standardisierten Dosierung erhältlich, was die Wirksamkeit und Qualität des Produktes sichert.
Wieviel Schwitzen ist normal?
Schwitzen schützt den Körper vor Überwärmung. Dies geschieht z. B. dann, wenn Sie sich starker Sonnenstrahlung aussetzen, sich beim Sport körperlich anstrengen, oder auch in der Sauna den Körper aufheizen. In diesen Fällen wird die übermäßige Körperwärme durch Schwitzen abgegeben. Der Schweiß verdunstet an der Hautoberfläche und führt beim gesunden Menschen durch den kühlenden Effekt der Verdunstung zur optimalen Körpertemperatur.
Wann ist Schwitzen krankhaft? Der Übergang zwischen normalem und krankhaftem Schwitzen kann als fließend betrachtet werden. Eine krankhafte Schweißproduktion liegt dann vor, wenn das Ausmaß des Schwitzens den für die Wärmeregulation notwendigen Bedarf übersteigt. Man spricht in diesem Fall von einer Hyperhidrose.
Was sind die Ursachen einer Hyperhidrose?
Starkes Schwitzen, plötzliche Schweißausbrüche oder Nachtschweiß: Eine Hyperhidrose (Hyperhidrosis) stellt für Betroffene oftmals eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar.
- Primäre Hyperhidrose
Bei einer primären Hyperhidrose lässt sich keine Grunderkrankung oder äußerlich erkennbare Ursachen für ein übermäßiges Schwitzen erkennen. Sie beginnt oftmals schon in der Pubertät und kann bis ins hohe Alter bestehen bleiben. Eine Hyperhidrose wird oft durch Nervosität, Aufregung oder auch seelische Belastungen verschiedenster Art ausgelöst.
- Sekundäre Hyperhidrose
Bei einer sekundären Hyperhidrose handelt es sich um ein Symptom einer Grunderkrankung. Auslöser können z. B. sein:- Infektionen (z. B. Grippe)
- Tumore (z. B. Leukämie)
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes)
- hormonelle Störungen (z. B. Wechseljahre)
- neurologische Erkrankungen (z. B. Morbus Parkinson)
Was tun bei primärer Hyperhidrose?
Eine primäre Hyperhidrose können Sie selbst behandeln, ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen, mit Salvysat® Flüssigkeit.
Der Extrakt aus Salbeiblättern und Salbeiöl in Salvysat® Flüssigkeit in standardisierter Dosierung (siehe Beipackzettel) kann die übermäßige Schweißbildung reduzieren – für mehr Lebensqualität!
Eine primäre Hyperhidrose selbst behandeln mit Salvysat® Flüssigkeit!
Wann sollten Sie eine Ärztin/einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie ohne erkennbare Ursache sehr stark schwitzen, plötzliche Schweißausbrüche ohne ersichtlichen Grund haben und wiederholt Nachtschweiß oder begleitendes Fieber über 40°C auftritt!
Gut zu wissen!
Salvysat® Flüssigkeit wird auch in der zahnärztlichen Praxis eingesetzt. Durch seine u. a. antibakteriellen, eiweißfällenden sowie entzündungshemmenden Eigenschaften beeinflusst
Salvysat® Flüssigkeit entzündliche Prozesse im Mund und Rachen sowie am Zahnfleisch.2
Referenzen:
1) Dr. DeLeo et al., Uni-Sienna, Italien, Min. Gyn. 50/207-11
2) YSATE® BÜRGER, Fachliche Produktinformationen für Fachkreise, Ausgabe Jan 2021 - Primäre Hyperhidrose
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 28,96 €1)
- 24,30 €*
- - 16% 2)
- 243,00 € pro 1 l
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Vermehrte Schweißabsonderung
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Bei übermäßigem Schwitzen: Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.
Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln oder spülen Sie damit die Mundhöhle. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen unverdünnt auf die betroffenen Hautstellen im Mund- und Rachenraum auf. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Bei übermäßigem Schwitzen: Das Arzneimittel sollte nicht länger als 14 Tage angewendet werden.
Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2-3 ml | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5-10 ml (auf ein halbes Glas Wasser) | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Zur innerlichen Anwendung bei vermehrter Schweißabsonderung: | |||
Zum Gurgeln oder Spülen bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: | |||
Zur Anwendung als Pinselung bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Wirkstoff
Salbeiblätter-Fluidextrakt | 800 mg | ||
Salbeiöl | 1 mg | ||
Ethanol 96% (V/V) | + | ||
Macrogol glycerolhydroxystearat | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoffe: Auszug aus Salbeiblättern (1:2,9 – 3,1) 80 g/100 g, Auszugsmittel: Wasser; Salbeiöl 0,1 g/100 g.
Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei vermehrter Schweißbildung
Enthält 22 Vol.-% Alkohol. Enthält Ethanol und Macrogolglycerolhydroxystearat.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH, Herzog-Julius-Str. 83, 38667 Bad Harzburg
Stand der Information: November 2019
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,60 €1)
- 9,09 €*
- - 33% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,84 €4)
- 4,74 €*
- - 60% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 37,45 €1)
- 28,51 €*
- - 24% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.