WOBENZYM magensaftresistente Tabletten 3
- Anbieter:
- MUCOS Pharma GmbH & Co. KG
- Darreichungsform:
- Tabletten, magensaftresistent
- Packungsgröße:
- 100 St
- Artikelnr.:
- 13751831
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 50,50 €1)
- 37,53 €*
- - 26% 2)
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Gelenkschmerzen infolge von Überlastung und Verschleiß senken die Lebensqualität Betroffener teils massiv - Oft sind die Beschwerden langwierig und man wünscht sich nicht nur eine schnelle, sondern auch eine langfristige Hilfe gegen die belastenden Entzündungen und Schmerzen.
Wobenzym® magensaftresistente Tablette bei Schwellungen, Entzündungen und Schmerzen
Das rezeptfreie und entzündungshemmende Arzneimittel Wobenzym® für Erwachsene wird zur unterstützenden Behandlung angewendet bei:
- wiederkehrende Gelenkschmerzen
- Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen aufgrund von Verletzungen oder in Folge einer Operation
- oberflächlicher Venenentzündung
- Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts
- schmerzhaften und aktivierten Arthrosen
- Weichteilrheumatismus
Ferner dienen die magensaftresistenten Tabletten zur:
- Verringerung von Schwellungen und Wasseransammlungen im Gewebe, die durch Entzündungen und Verletzungen verursacht werden
- Verringerung der Blutgerinnung
Vorteile auf einen Blick
• wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend
• beschleunigt das Abschwellen
• verbessert den Blutfluss
• Enzyme und Wirkstoffe natürlichen Ursprungs
• gut verträglich
• für Langzeittherapie geeignet, etwa bei chronischen Erkrankungen
Welche Inhaltsstoffe sind in Wobenzym® magensaftresistente Tablette enthalten?
Als Wirkstoffe sind Bromelain, Trypsin, Rutosid-Trihydrat enthalten.
Weitere Bestandteile sind:
- Lactose-Monohydrat
- vorverkleisterte Stärke
- Magnesiumstearat [pflanzlich]
- Stearinsäure
- gereinigtes Wasser
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Maltodextrin
- Talkum
- Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
- Titandioxid (E 171)
- Macrogol 6000
- Triethylcitrat
- Vanillin
Wann darf das Mittel nicht angewendet werden?
Sie dürfen Wobenzym® magensaftresistente Tablette nicht anwenden, wenn Sie:
- allergisch auf Ananas oder einen der Inhaltsstoffe reagieren
- unter 18 Jahre alt sind
- schwanger sind oder stillen
- schwere Schäden an Leber oder Nieren haben
- an einer Blutgerinnungsstörungen wie Bluterkrankheit leiden
- gerade vor einem operativen Eingriff stehen
- gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die die Blutgerinnung beeinflussen
Wie wird Wobenzym® magensaftresistente Tablette eingenommen?
Sofern Ihr Arzt keine andere Dosierung verordnet, nehmen Sie 6 Tabletten täglich ein. Die maximale Tagesdosis liegt bei 12 Tabletten. Nehme Sie Wobenzym® über den Tag verteilt ein, etwa als Einzeldosen oder 2 bis 3 Tabletten auf einmal. Das magensaftresistente Präparat sollte unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit mindestens 30 Minuten vor oder 90 Minuten nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Wobenzym® magensaftresistente Tablette bekannt?
Unter der Anwendung von Wobenzym® magensaftresistente Tablette kann es gelegentlich, das heißt bei einem bis 10 Behandelten von 1.000, zu asthmaähnlichen Beschwerden und Magen-Darm-Problemen, wie Blähungen, Völlegefühl und veränderter Stuhl kommen.
Zu weiteren Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Mitteln belesen Sie sich bitte im Beipackzettel.
Wir stehen mit unserer Beratungshotline für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 92,87 €1)
- 71,14 €*
- - 23% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 151,19 €1)
- 101,13 €*
- - 33% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 299,87 €1)
- 199,05 €*
- - 34% 2)
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
Zur unterstützenden Behandlung:- Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen nach Verletzungen
- Oberflächliche Venenentzündung
- Entzündungen des Harn- und Geschlechtstraktes
- Schmerzhafte Gelenkabnutzung (Arthrose) und Weichteilrheumatismus
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Erwachsene | 3 Tabletten | 2-mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) oder nach der Mahlzeit (ca. 1,5 Stunden) |
Allgemeine Dosierungsempfehlung: |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Blutgerinnungsstörung
- Schwere Leberschäden
- Schwere Nierenschäden
- Unmittelbar vor einer Operation
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Blähung
- Entweichen von Darmgasen
- Stuhlveränderung
- Verfärbung des Stuhls
- Asthma bronchiale
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ananas, Kiwi, Melone und Papaya!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Enzymen und Rutosid. Es beeinflusst die Blutgerinnung, wirkt entzündungshemmend und soll den Rückgang von Schwellungen nach Verletzungen unterstützen.
Wirkstoff
Ananasstamm-Bromelaine | 67,5-76,5 mg | ||
Stearinsäure | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | ||
Talkum | + | ||
Maltodextrin | + | ||
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) | + | ||
Titandioxid | + | ||
Macrogol 6000 | + | ||
Triethylcitrat | + | ||
Vanillin | + | ||
Bromelain | 450 FIP-Einheiten | ||
Trypsin | 32-48 mg | ||
Trypsin | 24 Einheiten (μkat-Einheiten) | ||
Rutosid-3-Wasser | 100 mg | ||
Rutosid | 91,87 mg | ||
Lactose-1-Wasser | höchstens 141,9 mg | ||
Maisstärke, vorverkleistert | + | ||
Magnesium stearat (pflanzlich) | + | ||
Pflichtangaben
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Erwachsenen bei Schwellungen, Entzündungen oder Schmerzen als Folge von Verletzungen, oberflächlicher Venenentzündung, Entzündung des Harn- und Geschlechtstrakts; schmerzhafter und aktivierter Arthrose und Weichteilrheumatismus (Erkrankungsbild mit Beschwerden im Bereich von Muskeln, Sehnen, Bändern).
Enthält Laktose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Mucos Pharma GmbH & Co. KG, 13509 Berlin
Stand: Juni 2017
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 6,97 €4)
- 3,36 €*
- - 52% 2)
- 224,00 € pro 1 l
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 29,88 €1)
- 19,28 €*
- - 35% 2)
- 128,53 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 11,84 €4)
- 4,74 €*
- - 60% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.