IBU-RATIOPHARM Lysinat Schmerztabl.500 mg 3

bei leichten Schmerzen
- Anbieter:
- ratiopharm GmbH
- Darreichungsform:
- Filmtabletten
- Packungsgröße:
- 20 St
- Artikelnr.:
- 01224115
- Verfügbarkeit:
- ausverkauft
- Ihr Preis:
- 7,65 €4)
- 6,66 €*
- - 13% 2)
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Schmerzen sind unangenehm. Ihre Ursachen sind vielfältig. Insgesamt sind zum Beispiel 250 Auslöser für Kopfschmerzen bekannt, darunter Muskelverspannungen, Flüssigkeitsmangel oder Stress – in den meisten Fällen gibt es keinen Grund zur Sorge. Unangenehm sind sie dennoch und störend. Sie gehen mit Konzentrationsschwäche und geminderter Leistungsfähigkeit einher.
IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg bei akuten Schmerzen
IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg ist ein rezeptfreies, entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel für Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Es wird bei Fieber, leichten bis mäßig starken Schmerzen und akuten Kopfschmerzen angewendet. Es ist auch bei Migräne mit und ohne Aura wirksam.
Welche Inhaltstoffe sind enthalten?
Eine Schmerztablette enthält 500 mg Ibuprofen-DL-Lysin. Das entspricht 292,6 mg Ibuprofen.
Weitere Bestandteile des Schmerzmittels sind:- mikrokristalline Cellulose
- Croscarmellose-Natrium
- Glycerol
- Hypromellose
- Macrogol 6000
- Magnesiumstearat (Ph.Eur)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Talkum
Wann darf das Schmerzmittel nicht eingenommen werden?
Die Schmerztabletten IBU-ratiopharm® Lysinat 500 mg dürfen nicht angewendet werden, wenn:
- eine Überempfindlichkeit gegen Ibuprofen oder einen der weiteren Bestandteile von IBU-ratiopharm® vorliegt
- wenn der Schmerzpatient in der Vergangenheit mit Hautreaktionen, Nasenschleimhautschwellungen oder Asthmaanfällen nach der Zufuhr von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern reagiert hat
- ungeklärte Blutbildungsstörungen vorhanden sind
- Magen- bzw. Zwölffingerdarm-Geschwüre oder Blutungen bestehen oder in der Vergangenheit mehrfach vorgekommen sind
- Magen-Darm-Blutungen oder ein Magen-Darm-Durchbruch im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika/Antiphlogistika (NSAR) vorgekommen sind
- Hirnblutungen oder andere aktive Blutungen bestehen
- schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen vorhanden sind
- eine Herzmuskelschwäche vorliegt
- Sie eine Windpockeninfektion haben
- Sie im letzten Drittel der Schwangerschaft sind
Für Kinder unter 12 Jahren ist das Präparat aufgrund seiner hohen Dosierung nicht geeignet.
Wann ist besondere Vorsicht bei IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg geboten?
Bei älteren Patienten treten häufig Blutungen und Durchbrüche im Magen-Darm-Bereich auf, die zum Teil lebensbedrohlich sein können. Daher sollten Senioren das Mittel nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Bitte lesen Sie hierzu die ausführlichen Erläuterungen in der Packungsbeilage.
Folgende Personen sollten eine Einnahme unbedingt mit Ihrem Arzt absprechen:
- Patienten mit Herzproblemen
- Schlaganfall-Patienten
- Personen mit Diabetes mellitus
- Personen mit erhöhten Cholesterinwerten
- Patienten mit einer angeborenen Blutbildungsstörung
- Raucher
Eine ärztliche Überwachung ist erforderlich bei:
- Einnahme nach einem größeren chirurgischen Eingriff
- Allergikern
- Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion
Was ist bei der gemeinsamen Einnahme mit anderen Mitteln zu beachten?
Bei gleichzeitiger Einnahme von IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg mit anderen Mitteln kann die Wirkung des Schmerzmittels oder der anderen Arzneien beeinträchtigt werden. Deshalb informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme verschreibungspflichtiger, aber auch rezeptfreier Präparate. Informieren Sie sich ausführlich über Wechselwirkungen mit anderen Mitteln in der Packungsbeilage.
Wie wird das Mittel angewendet?
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, nehmen Sie die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten erforderlichen Zeitraum ein. Die Behandlung sollte jedoch ohne ärztlichen Rat nicht mehr als 4 Tage andauern.
Falls der Arzt keine andere Dosierung verordnet hat, gelten folgende Richtlinien:
- Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahren nehmen über den Tag verteilt 2–3 Filmtabletten ein. Die Einzeldosis darf jedoch eine Filmtablette nicht überschreiten.
- Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene nehmen bis zu 4 Filmtabletten über den Tag verteilt ein, jedoch nicht mehr als eine Tablette auf einmal.
IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit während – empfiehlt sich insbesondere für Personen mit einem empfindlichen Magen – oder nach dem Essen eingenommen.
Welche Nebenwirkungen können bei IBU-ratiopharm® Lysinat auftreten?
Sehr häufig treten Magen-Darm-Beschwerden auf, wie:
- Bauchschmerzen
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blähungen
- Durchfall
- Verstopfung
- geringfügige Magen-Darm-Blutverluste, die in Ausnahmefällen eine Blutarmut auslösen
Häufig kommt es bei der Einnahme von IBU-ratiopharm® Lysinat Schmerztabletten 500 mg zu:
- zentralnervösen Störungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit oder Müdigkeit
- Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüren, unter Umständen mit Blutung und Durchbruch
- Mundschleimhautentzündung mit Geschwürbildung
- Verstärkung einer Colitis ulcerosa oder eines Morbus Crohn
Gelegentlich treten folgende Nebenwirklungen auf:
- Sehstörungen
- Magenschleimhautentzündung
- vermehrte Wassereinlagerung im Gewebe mit Ödemen, vor allem bei Patienten mit Bluthochdruck oder eingeschränkter Nierenfunktion
- nephrotisches Syndrom
- entzündliche Nierenerkrankung, die mit einer akuten Nierenfunktionsstörung einhergehen kann
Weitere Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Wortlaut
Häufigkeit
sehr häufig
mehr als 1 Behandelter von 10
häufig
1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich
1 bis 10 Behandelte von 1 000
selten
1 bis 10 Behandelte von 10 000
sehr selten
weniger als 1 Behandelter von 10 000
nicht bekannt
Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren
Daten nicht abschätzbar
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wir stehen mit unserer Beratungshotline unter 09280-9844 470 gern für Sie von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr bereit.
Pflichtangaben
Wirkstoff: Ibuprofen-DL-Lysin (1:1)
Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, akute Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura, Fieber.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Apothekenpflichtig. Stand: 7/15
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 3,17 €4)
- 1,40 €*
- - 56% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 15,29 €1)
- 7,98 €*
- - 48% 2)
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 8,50 €4)
- 5,10 €*
- - 40% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.