TANNOSYNT Creme 3
- Anbieter:
- ALMIRALL HERMAL GmbH
- Darreichungsform:
- Creme
- Packungsgröße:
- 50 g
- Artikelnr.:
- 06188097
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 13,49 €1)
- 8,59 €*
- - 36% 2)
- 171,80 € pro 1 kg
- Menge:
Registrierter Benutzer
Kundenkonto anlegen
Ich bin ein neuer Kunde und möchte meine Adresse für zukünftige Bestellungen hinterlegen.
Anlegen- Detaillierte Produktbeschreibung
-
Tannosynt® Creme
Gegen Hautentzündung und Juckreiz
Unsere oberste Hautschicht ist eine natürliche Barriere, die vor äußeren Einflüssen schützt und den Feuchtigkeitshaushalt reguliert. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, kann die Haut ihre wichtige Schutzfunktion nicht mehr erfüllen, wird empfänglich für schädliche Keime und anfällig für Entzündungen, die sich durch Rötungen, nässende Hautstellen und Juckreiz äußern können.
Für die Behandlung entzündlicher, nässender und juckender Hauterkrankungen hat sich Tannosynt® Creme bewährt. Der enthaltene synthetische Gerbstoff Tamol legt sich wie ein Schutzfilm auf die erkrankte Haut und ist in der Lage, den Flüssigkeitsverlust zu verringern. Die oberste Hautschicht wird verfestigt und abgedichtet, so dass sich Krankheitskeime schwerer einnisten und weiter ausbreiten können. Dadurch werden Entzündung und Juckreiz gemindert. Die kortisonfreie Creme ist sehr gut verträglich und sogar für die Anwendung bei Kleinkindern geeignet.
Unterstützend bei juckenden, entzündlichen Hauterkrankungen
- Entzündungshemmend und juckreizlindernd
- Für Erwachsene und Kinder
- Kann in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden
Ohne Kortison
Tannosynt® Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Soweit nicht ärztlich anders verordnet, wird die Creme bis zur Abheilung ein- bis zweimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Achten Sie bei der Anwendung darauf, dass die Creme nicht mit den Augen in Berührung kommt und bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich auf.
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Tannosynt® Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt! Soweit nicht ärztlich anders verordnet, wird die Creme bis zur Abheilung ein- bis zweimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen. Achten Sie bei der Anwendung darauf, dass die Creme nicht mit den Augen in Berührung kommt und bewahren Sie das Arzneimittel stets für Kinder unzugänglich auf.
EKZEME BEI KINDERN
Bei Lippenleck- und anderen Gesichtsekzemen reagiert die Haut mit Rötungen und Juckreiz, fühlt sich rau und trocken an. Die leicht rückfettende Tannosynt® Creme versorgt die Haut mit Fett und Feuchtigkeit, lindert den Juckreiz spürbar und stärkt gleichzeitig die Hautbarriere.
NEURODERMITIS
Neurodermitis verläuft in Schüben und wird dabei meist von heftigem Juckreiz begleitet. In akuten Phasen und bei abklingender Entzündung eignet sich Tannosynt® Creme zur unterstützenden Behandlung. Der Juckreiz wird gelindert, gleichzeitig wird die Haut mit Fett und Feuchtigkeit versorgt.
HÄMORRHOIDEN
Hämorrhoidal-Leiden am Darmausgang gehen meist mit Schmerzen, starkem Brennen und quälendem Juckreiz einher. Sitzbäder mit Tannosynt® flüssig haben eine wohltuende Wirkung, zusätzlich kann die äußerliche Anwendung von Tannosynt® Creme zur Linderung der Beschwerden beitragen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Ab welchem Kindesalter darf Tannosynt® Creme angewendet werden?
Tannosynt® Creme kann bereits bei Babys und Kleinkindern zur Behandlung von Gesichts- und Leckekzemen sowie zur unterstützenden Therapie bei Neurodermitis angewendet werden. Bitte besprechen Sie mit dem behandelnden Kinderarzt, ob das Arzneimittel für die Hauterkrankung Ihres Kindes geeignet und wie das Präparat anzuwenden ist.
Zu welchen Nebenwirkungen kann es bei der Behandlung mit Tannosynt® Creme kommen?
Tannosynt® gilt im Allgemeinen als sehr gut hautverträglich. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Präparat zu Nebenwirkungen führen, die jedoch nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. In seltenen Fällen kann der Wirkstoff Tamol oder sonstige Bestandteile in Tannosynt® Überempfindlich-
keitsreaktionen der Haut verursachen, in sehr seltenen Fällen können Rötungen, Brennen oder Juckreiz auftreten.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Behandlung mit Tannosynt® sofort beendet und ein Arzt aufgesucht werden.
Ist Tannosynt® auch bei Hyperhidrosis geeignet?
Synthetische Gerbstoffe, wie in Tannosynt® Präparaten enthalten, wirken nicht nur entzündungs-
hemmend und reizlindernd, sondern haben auch eine schweißsekretionshemmende Wirkung und sind deshalb bei der Behandlung von Hyperhidrosis, der übermäßigen Absonderung von Schweiß, hilfreich. Empfehlenswert sind vor allem Teil- oder Vollbäder mit Tannosynt® flüssig.
Kann man Tannysynt® Creme bei einer Kontaktallergie gegen Nickel anwenden?
Bei einem allergischen Kontaktekzem ist es besonders wichtig, dass Sie die auslösende Substanz konsequent meiden. Sollten Sie unter einem nässenden Ausschlag leiden, empfehlen sich feuchte Umschläge oder Teilbäder mit Tannosynt® flüssig. Sie wirken entzündungshemmend und austrocknend und lindern gleichzeitig den Juckreiz.
Wenn die Haut nach Abheilung der nässenden Hautstellen noch trocken, schuppig und leicht entzündet ist, eignet sich Tannosynt® Creme als Basispflege.
Werden die Kosten für Tannosynt® von der Krankenkasse übernommen?
Ja, alle Tannosynt® Präparate sind für Kinder bis zu 12 Jahren auf Rezept verordnungs- und erstattungsfähig. In Ausnahmefällen gilt dies auch für Jugendliche bis zu 18 Jahren.
Bildquellen: iStock.com/tatchai, iStock.com/triocean, iStock.com/AboutnuyLove, iStock.com/arto_canon
- Ihr Preis:
- 7,12 €1)
- 4,38 €*
- - 38% 2)
- 219,00 € pro 1 kg
- Ihr Preis:
- 25,45 €1)
- 17,78 €*
- - 30% 2)
- 177,80 € pro 1 kg
- Anwendungs- bereiche
- Anwendung
- Dosierung
- Gegen- anzeigen
- Neben- wirkungen
- Hinweise
- Wirkung
- Wirkstoff
Anwendungsbereiche
- Juckende Hauterkrankung
- Hautentzündungen
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Wie wird das Arzneimittel dosiert?
Wer? | Einzeldosis? | Gesamtdosis? | Wann? |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wichtige Hinweise and Aufbewahrung
Was sollten Sie beachten?- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff gilt als synthetischer Gerbstoff. Er beschleunigt den Heilungsprozeß von erkranktem Gewebe, indem er zusammenziehend auf die Haut wirkt. Dadurch wird eine oberflächliche Abdichtung der Haut erreicht, die Schorfbildung gefördert, Entzündungen gehemmt, Juckreiz unterdrückt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt. Außerdem wird einer übermäßigen Schweißproduktion entgegengewirkt.
Wirkstoff
Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz | 10 mg | ||
Phenoxyethanol | + | ||
Stearinsäure | + | ||
Polyethylenglycol (21) stearylether | + | ||
Poly(methyl,phenylsiloxan) 20 | + | ||
Dimeticon 1000 | + | ||
Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung | + | ||
Wasser, gereinigtes | + | ||
Isopropyl myristat | + | ||
α-Octadecyl-ω-(stearoyloxy)poly(oxyethylen)-5 | + | ||
Propylenglycol | 30 mg | ||
Cetylalkohol | 25 mg | ||
Palmitinsäure | + | ||
Polyethylenglycol (2) stearylether | + | ||
Macrogol-10-laurylether | + | ||
Pflichtangaben
Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (Synthetischer Gerbstoff).
Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen, die mit Entzündung, Nässen und Juckreiz verbunden sind.
Warnhinweise: Enthält Cetylalkohol und Propylenglycol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek • www.almirall.de • info@almirall.de
Stand: Oktober 2020.
- Ihr Preis:
- 11,28 €1)
- 7,19 €*
- - 36% 2)
- 71,90 € pro 1 kg
- Ihr Preis:
- 13,79 €1)
- 8,87 €*
- - 36% 2)
- 88,70 € pro 1 kg
- Verfügbarkeit:
- Sofort lieferbar
- Ihr Preis:
- 18,60 €1)
- 12,51 €*
- - 33% 2)
Da bei rezeptpflichtigen Medikamenten das Originalrezept bei uns vorliegen muss, ist eine Bestellung über das Internet leider nicht möglich. Bitte senden Sie Ihr Rezept daher im Freiumschlag an:
Luitpold Apotheke
Postfach 1360
95148 Selbitz
Einen Freiumschlag können Sie hier bestellen.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt kein Versand von Medikamenten die der BTM-Verordnung unterliegen. Kühlpflichtige Medikamente versenden wir von Montag bis Donnerstag.
Nach Eingang und Prüfung des Rezeptes erhalten Sie Ihre Medikamente versandkostenfrei innerhalb von zwei bis drei Werktagen an Ihre angegebene Adresse zugesandt.
Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Die Preise für rezeptpflichtige Produkte unterliegen in Deutschland der sog. Preisspannenverordnung, d.h. dass die Preise gesetzlich vorgeschrieben sind und Rabatte nicht gewährt werden dürfen.
Zuzahlungen
Als deutsche Apotheke unterliegen wir deutschem Recht und müssen die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung in voller Höhe berechnen.
Abrechnung mit den Krankenkassen / Krankenversicherern
- Gesetzlich Versicherte
Wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Sie erhalten eine Rechnung über die von Ihnen geleisteten Zuzahlungen, die Sie ggf. Ihrer Krankenkasse zur Beantragung einer Befreiung einreichen können. - Privat Versicherte
Sie erhalten das Originalrezept und eine Kopie des Rezeptes gestempelt und unterschrieben von uns zurück. Eine Rechnung, die Sie bei Ihrem Versicherer einreichen können, liegt der Sendung bei.